Fünf Sitze fallen durch den TCS Kindersitztest

Breaking News:
GoldMining Inc. Commences Exploration Drilling at São Jorge Project, Brazil
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Von der Lust, Dinge zu finden oder über besondere Kunst an einem einzigartigen Ort
TUDOR GOLD Appoints Joe Ovsenek as President and CEO and Augments its Executive Team
TUDOR GOLD ernennt Joe Ovsenek zum Präsidenten und CEO und erweitert sein Führungsteam
Dienstag, Mai 13, 2025
Die 24 Sitze, welche mit „sehr empfehlenswert“(21) oder „empfehlenswert“ (3) beurteilt wurden, übertreffen die gesetzlichen Vorschriften zum Teil deutlich. Die höheren Anforderungen des Verbraucherschutztests wurden bei ihrer Entwicklung berücksichtigt.
Beim wegen Sicherheitsmängeln nicht empfehlenswerten Sitz handelt es sich um die Babyschale „Chicco Kiros i-Size + Kiros i-Size Base“. Sie löst sich beim Frontalaufpralltest von der Isofix-Basis und fliegt nahezu ungebremst nach vorne, das Kind ist deshalb bei einem schweren Unfall einem sehr hohen Verletzungsrisiko ausgesetzt.
Vier weitere Sitzmodelle scheitern an den strengen Kriterien der Schadstoffprüfung und werden deshalb in der Gesamtbewertung als „nicht empfehlenswert“ beurteilt.
• Die Bezugsstoffe vom „Besafe iZi Go Modular X1 i-Size“ (mit und ohne iZi Mo- dular i-Size base) und vom „Swandoo Marie 2“ enthalten Naphthalin, das im Verdacht steht, eine krebserzeugende Wirkung zu haben.
• Die untersuchte Probe vom „Osann Oreo 360°“ erhält den Weichmacher DPHP, der die Schilddrüse und die Hypophyse schädigen kann.
TCS Touring Club Schweiz
Chemin de Blandonnet 4 CP 820
CH1214 Vernier
Telefon: +41 (22) 41720-30
Telefax: +41 (22) 41720-42
https://www.tcs.ch