Maschinen- und Anlagenbau braucht Außenwirtschaftspolitik aus einem Guss

Breaking News:
New Synergies: innovaphone Enhances Nokia Industrial Application Portfolio
Neue Synergien: innovaphone erweitert Nokia-Portfolio für industrielle Anwendungen
Leadership Meets Reality: Insights from the Qatar Leadership Summit
Radioaktiver Doppelschlag lässt Uran‑Legende mutieren! Uran‑Adrenalin pur, im Athabaska Becken!
Mittwoch, Juli 30, 2025
Aber auch in der deutschen Außenwirtschaftspolitik gibt es viel zu tun. Gemessen an der Bedeutung des Exports für Arbeitsplätze und Wohlstand in Deutschland wird die Außenwirtschaft als Politikfeld strukturell vernachlässigt. Wichtige Themen wie Exportfinanzierung oder Doppelbesteuerungsabkommen werden in der Bundesregierung nicht geschlossen angegangen. „Die außenwirtschaftlich relevanten Bundesministerien, Behörden und Organisationen arbeiten heute oft unkoordiniert nebeneinander her. Für eine starke Stellung Deutschlands in der Welt brauchen wir aber eine Außenwirtschaftspolitik aus einem Guss. Wir fordern daher einen Beauftragten der Bundesregierung für Außenwirtschaft“, erklärt Ackermann.
Die Erwartungen des VDMA an die Außenwirtschaftspolitik der Bundesregierung finden Sie in der Kurzposition „Außenwirtschaftspolitik für mehr Handel“.
Der VDMA vertritt rund 3300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung, Mittelstand und beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.
VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6603-0
Telefax: +49 (69) 6603-1511
https://www.vdma.eu/