Professionelle Sicherheit am Körper für private Unternehmen

Breaking News:
Donnerstag, Mai 15, 2025
Mit seiner neuartigen Eagle Eye Body Camera bietet Eagle Eye Networks eine Körperkamera, die professionelle Sicherheitsunktionen mit denkbar einfacher Bedienung vereint. Ganz einfach sendet die Kamera bei Gefahr Alarme an die Sicherungszentrale, so dass sie dem Mitarbeiter so schnell wie möglich helfen kann. Die an das cloudbasierte Videomanagement von Eagle Eye Networks angebundene Kamera bietet auch privaten Kunden professionelle Sicherheitsfunktionen zu einem erschwinglichen Preis. Interessenten können das neue Kameramodell ab sofort vorbestellen. Kunden erhalten die Kameras ab dem dritten Quartal 2021.
Am Körper getragene Kameras schrecken mögliche Gewalttäter ab und erhöhen die Sicherheit. Zugleich senken sie die Möglichkeit falscher Anschuldigungen gegen Sicherheitskräfte, Einsatzkräfte im Notfall als auch für den Mitarbeiter etwa im Einzelhandel oder im Gebäudemanagement.
Die neue Bodycam bietet privaten Unternehmen robuste und langlebige Kameras auf professionellem Polizei-Niveau. Sie liefern den Berechtigten von überall zuverlässig und sicher Live-Bilder und ermöglichen die Interaktion mit dem Mitarbeiter:
Das Marktforschungsunternehmen Omdia sieht den Einsatz von Körperkameras außerhalb der Strafverfolgung als einen Trend für das Jahr 2021. Das Potential des kommerziellen Markts für Körperkameras wird den Marktforschen zufolge den Strafverfolgungsmarkt überholen. Laut Omdia gibt es in den USA doppelt so viele private Sicherheitsdienste wie staatliche. Auch in weiteren neuen Bereichen, vor allem im Einzelhandel, wird sich der Ansatz von Körperkameras weiter ausdehnen.
Für Paul Bremner, Principal Analyst bei Omdia ist „der kommerzielle Markt für Körperkameras, reif für neue Angebote. 4G, Cloud, GPS-Funktionen und der Preis spielen für private Anwender eine große Rolle. Neue Anbieter, die mit preiswerten, funktionsreichen und professionellen Kameras die alte Form von Bodycams durchbrechen können, bringen sich in Position, um den wachsenden Bedarf im kommerziellen Bereich zu bedienen.
„Die Nachfrage nach an die Cloud angebundenen Körperkameras von hoher Qualität steigt seit mehreren Jahren. Die Pandemie, soziale Unruhen und die zunehmende Menge an Dienstleistungen zu Hause, remote oder auf der Straße haben dies weiter beschleunigt“, sagt Dean Drako, Gründer und CEO von Eagle Eye Networks: „Herkömmliche Körperkameras, wie sie Strafverfolgungsbehörden verwenden, basieren auf einem hochpreisigen Subskriptionsmodell, das für private Kunden zu teuer ist. Eagle Eye Networks unterstützt die neuen Eagle-Eye-Kameras zu den gleichen niedrigen Abonnementkosten wie fest installierte Kameras. Dadurch sind die Kameras für gewerbliche Kunden erschwinglich, die es gewohnt sind, im Voraus für fortschrittliche Kameras mit erschwinglichen Langzeit-Abonnements zu zahlen.“
Die Körperkameras stehen zunächst auf der Eagle Eye Networks CameraManager-Platform zur Verfügung, ab 2022 auf dem Eagle Eye Cloud Video Management System (VMS). Der Austausch der Kameras erfolgt mit dem schnellen Austauschdienst von Eagle Eye Networks.
Ein FactSheet zur Kamera finden Sie zum Download hier: https://www.dropbox.com/s/2k4i179wi99h5sl/Eagle%20Eye%20Camera%20BC01%20Datasheet%2020210607.pdf?dl=0
Das 2012 gegründete Unternehmen Eagle Eye Networks, Inc. ist weltweit die Nummer 1 im Bereich der Cloud-Videoüberwachung und richtet sich an Unternehmen, Alarmanlagenhersteller, Sicherheitsintegratoren, Städte und Privatpersonen. Die zu einhundert Prozent Cloud-verwalteten Lösungen von Eagle Eye bieten Cloud- und Vor-Ort-Aufzeichnung, Sicherheit und Verschlüsselung auf Bankenniveau sowie eine breite Unterstützung von analogen und digitalen Kameras – alles über das Web oder mobile Anwendungen zugänglich. Unternehmen jeder Größe und Art nutzen Eagle Eye-Lösungen zur Optimierung und Sicherheit ihrer Betriebsabläufe. Alle Eagle Eye-Produkte profitieren von einer entwicklerfreundlicher RESTful API-Plattform und dem Big Data Video Framework™, das die Indizierung, Suche, Abfrage und Analyse von Live- und archivierten Videos ermöglichen. Die offene Video-API von Eagle Eye wurde für die Integration in Überwachungsanlagen, Analysen von Drittanbietern, Sicherheits-Dashboards und POS-Systemintegrationen in großem Stil eingesetzt.
Eagle Eye vertreibt seine Produkte über autorisierte globale Vertriebspartner und Installationspartner. Der europäische Hauptsitz befindet sich in Amsterdam, Niederlande, die globale Hauptverwaltung in Austin, Texas, USA. Weitere Informationen unter www.een.com.
Eagle Eye Networks B.V.
Hogehilweg 19
1101 Amsterdam
Telefon: +31 (20) 2610-460
http://www.een.com/de