Lexmark erweitert Cloud-Angebot für Endanwender und Partner

Breaking News:
Mittwoch, Apr. 30, 2025
„Die Akzeptanz cloudbasierter Technologien und Lösungen nimmt auf Unternehmensseite weiter zu – immer mehr CIOs verfolgen einen ‚Cloud-first‘-Ansatz“, berichtet Michael Lang, Geschäftsführer bei Lexmark DACH. „Die Pandemie hat diesen Trend beschleunigt, da cloudgestützte Lösungen eine effektive, sichere und kostensparende Möglichkeit bieten, Mitarbeiter ortsunabhängig untereinander und auch mit Kunden zu vernetzen.“
Die Lexmark Cloud Services unterstützen diese Entwicklung mit ihren cloudbasierten Diensten, die Funktionen für Remote-Geräteverwaltung, Druckmanagement, Dokumentenabrechnung und Scanmanagement umfassen. Anwender können dadurch jederzeit Dokumente drucken und scannen und werden so flexibler und produktiver.
Lexmark Cloud Print Management (CPM) ermöglicht Unternehmen jeder Größe, ihre Prozesse zu vereinfachen, Kosten zu senken und ihre IT zu entlasten. Durch die heute angekündigten Updates wird die schnelle, sichere und skalierbare Lösung um folgende Services erweitert:
Mit Lexmark Cloud Fleet Management (CFM) können Lexmark Partner Drucker einfach konfigurieren, Kennzahlen zur Kosteneinsparung erfassen und die Geräte über eine ortsunabhängige Steuerungszentrale auf dem neuesten Stand halten. Dies spart Zeit und Geld. Die neuen CFM-Funktionen decken folgendes ab:
„Lexmark bietet eine umfassendes Portfolio an Cloud-Drucklösungen für jede Druckumgebung, von kleinen bis hin zu großen Unternehmen“, so Lang. „Unsere branchenführenden Lösungen bei der Dokumenten- und Gerätesicherheit bilden das Rückgrat der Lexmark Cloud. Anwender können sich auf das gleiche Niveau an preisgekrönter Sicherheit, Kontrolle und Leistung verlassen, das sie auch von unserer gesamten Produktlinie kennen und schätzen. Wir freuen uns darauf, noch in diesem Jahr weitere Cloud-Funktionen bereitzustellen.“
Unterstützende Ressourcen:
[url=https://u7061146.ct.sendgrid.net/ls/click?upn=4tNED-2FM8iDZJQyQ53jATUVJNP4L-2FiPr6fvsErFon-2FCAiuqiHjREFCnZ9lJ3VQQ1H7PAo_IJpl5qBfl8oGgIdVfuqPEA-2BFmY4DQ3x11D3yxcD0VNuUWabWJdDQiwcvCMoj-2Ba4ugiQlgHGR-2FeTVqJP9oBEGMP1ozZV92W3J7YzpMLO-2BQB9EBZjyt13m8cKnWixlICYX5ZL6INSpMzqo7BW5uSYwNyNxLKTTibF4t5s44hmQVJi00R56fxPhpyv3nIC-2FL4s4SPSGP-2BiXlXctCd1MGiO4fFyQ4o41mGDGfoR-2Bqt-2F-2Bl1XFjmpNo2XajI2vUc6-2BwvyPOD-2FrxUFyNY9dO-2B4FcTl5qKczjIneWOF11DaGd4XG-2BazWk1Dmn1ArWnlpYHeeOiIjobj9Hz4l6ZZRqU-2BvTAQzwFsfnpqST8hKlm14AEFXTpg-3D]Lexmark[/url] entwickelt innovative IoT- und Cloud-fähige Drucktechnologien, die Kunden weltweit dazu befähigen, ihre Vision von Einfachheit, Sicherheit, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit für ihre Druckinfrastruktur umzusetzen.
Lexmark Deutschland GmbH
Dornhofstraße 44
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 2080-0
http://www.lexmark.de