Kompakte Verdrahtung mit dem LÜTZE AirSTREAM MS060

Breaking News:
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Mütter verdienen mehr – Intelligente Geschenkideen zum Muttertag
WiseMo aktualisiert den Windows-Guest für die plattformübergreifende Fernwartung
Master of Engineering: Hochschule Kaiserslautern stellt Studienangebote vor
Freitag, Mai 9, 2025
LÜTZE Cabinet Produktmanager Michael Bautz setzt auch für die Zukunft auf eine schlanke Erweiterung der AirSTREAM Produkt- und Zubehörfamilie: „Unser Ziel ist es, dem AirSTREAM Baukastengedanken treu zu bleiben. Wir wollen unseren Anwendern mit so wenigen Profilen wie möglich eine hohe Variantenvielfalt anbieten.
Hintergrund AirSTREAM und AirSTREAM Compact
Das kanallose AirSTREAM-Verdrahtungssystem ermöglicht das Klima im Schaltschrank so zu verbessern, dass die aktive Kühlleistung minimiert werden kann. Anders als beim konventionellen Schaltschrankaufbau mit Montageplatte, wird bei AirSTREAM die Aufbau- von der Verdrahtungsebene getrennt. So werden strömungstechnisch ungünstige Kabelkanäle vermieden. Es entsteht eine permanente Luftzirkulation zwischen wärmerer Verdrahtungsvorder- und kühlerer Verdrahtungsrückseite.
Das AirSTREAM Compact-Verdrahtungssystem wird in kleineren, kompakten Schränken eingesetzt, in denen oftmals der Platz in der Tiefe sehr begrenzt ist. Die Stegprofile werden beim AirSTREAM Compact nicht über Bügel, sondern über filigranere Stützer getragen.
Bei den AirSTREAM Verdrahtungssystemen wird zwischen Stegen mit integrierter DIN-Hutschiene HS/HA und Montagestegen MS/MA mit glatter Oberfläche unterschieden. Bei allen Stegen ist eine Nut zur Aufnahme von Gleitmuttern und Schrauben integriert. Dabei stehen vier unterschiedliche Stegkategorien, jeweils für bestimmte Einsatzzwecke optimiert, zur Verfügung.
Friedrich Lütze GmbH & Co. KG
Bruckwiesenstr. 17-19
71384 Weinstadt
Telefon: +49 (7151) 6053-0
Telefax: +49 (7151) 6053-277
http://www.luetze.de