Berufskolleg für Medienberufe live-und virtuell erleben

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr können sich interessierte Schülerinnen und Schüler mit oder ohne Ihren Eltern ein Bild vom Angebot des Berufskollegs verschaffen. An dem in der Kölner Südstadt ansässigen Berufskolleg für Medienberufe werden seit mehr als zwölf Jahren Gestaltungs- und Informationstechnische Assistenten und Assistentinnen ausgebildet.
Die auf drei Jahre angelegten Ausbildungen sind mit einer Doppelqualifikation ausgestattet. Neben dem staatlich anerkannten Abschluss erwerben die Absolventinnen und Absolventen auch die Allgemeine Fachhochschulreife, können also nach Ihrer Ausbildung an einer Fachhochschule Ihrer Wahl studieren.
„Wir freuen uns, endlich wieder live zu zeigen, was wir können“, sagt Geschäftsführer Thomas Kirschbaum. Zusammen mit seiner Kollegin Nina Gerlach, Bildungsberaterin für das Berufskolleg, wird er auch durch den virtuellen Tag der Offenen Tür führen. Ebenso wird Herr Lamers, ein Mitglied der Schulleitung die Interessenten und Interesstinnen des Berufskollegs begrüßen und vor Ort für das ein oder andere Gespräch verfügbar sein.
Auf der Website www.medienberufe.de wird ein abwechslungsreiches und informatives Programm angeboten.
Für die Live-Übertragung wird moderne Studiotechnik, wie Greenscreen und Motion Capturing genutzt. Diese Ausstattung steht auch den zukünftigen Schülern und Schülerinnen zur Verfügung.
„Wir legen besonderen Wert auf den praxisgerechten Umgang mit klassischen und modernen Medien“, sagt Kirschbaum, „deshalb haben unsere Lehrer und Lehrerinnen neben ihrer pädagogischen Qualifikation auch selbst Erfahrung im gestalterischen Bereich oder in der Programmierung.“
Einen kleinen Eindruck davon können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung sowohl live als auch virtuell verschaffen. So werden unter anderem Workshops zu den Themen „Bildmanipulation mit Photoshop“ und „Programmierung für Einsteiger“ angeboten.
Voraussetzung für den Besuch der Präsenzveranstaltung sind:
bm – gesellschaft für bildung in medienberufen mbh
Sachsenring 79
50677 Köln
Telefon: +49 (221) 78970-0
Telefax: +49 (221) 78970-111
http://www.medienberufe.de