Wüstenwunderwelten – auf Reptilienexkursion in der Westsahara und Südmarokko

Breaking News:
Ist Neurostimulation der Schlüssel zu mehr Gelassenheit, Fokus und erholsamem Schlaf?
Sonderzüge auf der Pfefferminzbahn zum 31. Thüringer Weinfest in Bad Sulza
SiMa.ai startet Serienproduktion seiner Next-Gen-Plattform für Physical AI
Zukunftssicherung auf höchstem Niveau: Dualis-Siegel für Würth Elektronik eiSos
Dienstag, Aug. 12, 2025
Dort, wo die Flugsanddünen der Sahara auf den Atlantik treffen, zeigt sich die vermeintliche Leere der Wüstenlandschaften in faszinierenden Details und Landschaftsformen. Ein Exkursionsteam der Dresdner DGHT Stadtgruppe (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienfreunde) bereiste den südlichsten Teil Marokkos und begegnete wüstenbewohnenden Geckos, sonnenhungrigen Dornschwanzagamen und nachtaktiven Wüstenvipern. Uwe Prokoph gerichtet aber auch von der Gastfreundschaft marokkanischer Schlangenfänger und von dem unwiderstehlichen Reiz karger Wüstenlandschaften. Anmeldung Online oder unter 03578-788310.
Datum: Freitag, 22. Oktober 2021
Zeit: 19 Uhr
Ort: Elementarium Kamenz
Eintritt: frei
Foto: Skelett eines Wildschafes (Uwe Prokoph)
Hinweis: Bitte beachten Sie die 3-G Regel im Museum
Museum der Westlausitz
Pulsnitzer Str. 16
01917 Kamenz
Telefon: +49 (3578) 78830
Telefax: +49 (3578) 7883271
http://www.museum-westlausitz.de