Freunde der Afrikanischen Kultur e.V. tagen im Museum Wiesbaden

Breaking News:
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Mütter verdienen mehr – Intelligente Geschenkideen zum Muttertag
WiseMo aktualisiert den Windows-Guest für die plattformübergreifende Fernwartung
Master of Engineering: Hochschule Kaiserslautern stellt Studienangebote vor
Donnerstag, Mai 8, 2025
Viele der Vereinsmitglieder lebten und arbeiteten in afrikanischen Ländern oder sind durch Projekte mit den dortigen Menschen verbunden. Sie berichten auf der Tagung über ihre Erfahrungen und Reisen sowie über die Herkunft von Sammlungsobjekten afrikanischer Kunst, das Kunsthandwerk und das Leben ihrer Hersteller. Das Museum Wiesbaden ist Partner der Veranstaltung und stellt auf der Tagung seine ethnologische Sammlung und das von der Kulturstiftung der Länder koordinierte Projekt der "3-Wege-Strategie zur Digitalisierung von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten" vor. Die Tagung endet am Sonntag mit einer Diskussion zum Thema: "Restitution – europäischer Wahn oder afrikanische Realität?".
Gäste sind nach Anmeldung bei Dr. Andreas Schlothauer (schlothauer@kunst-und-kontext.de) willkommen.
Die gemeinnützige Vereinigung der Freunde afrikanischer Kultur e.V. ging aus dem bekannten Heidelberger Gesprächskreis von Sammlern und Ethnologen um den Sammler Helmut Zake (1918-1995) hervor und will mit seiner Arbeit das Verständnis für die afrikanische Kultur und Geschichte wecken und vertiefen.
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 33522-50
Telefax: +49 (611) 33521-92
http://museum-wiesbaden.de