Forto setzt Meilensteine in Sachen Nachhaltigkeit

Breaking News:
Montag, Mai 12, 2025
Forto, ein führender Anbieter von digitalisierten Speditions- und Supply-Chain-Lösungen, gab heute den jüngsten Meilenstein in seiner Nachhaltigkeits-Roadmap bekannt: Mehr als 50 % der Seefracht-Vollcontainerladungen (FCL) wurden im dritten Quartal 2021 mit Fortos Klimaschutzangebot gebucht. In diesem Zeitraum verpflichteten sich 65 % der von Forto gebuchten Seefrachtkunden, die CO2e-Emissionen ihrer Seefrachtsendungen auszugleichen, was den bisher höchsten Prozentsatz an Kunden darstellt. Die Annahmequote wurde deutlich vor der ursprünglich für 2023 anvisierten Prognose des Unternehmens erreicht.
Ein Dreh- und Angelpunkt für Logistik und Industrie
Das Ergebnis signalisiert die zunehmende Bedeutung Klima basierter Lösungen durch die Kunden und markiert einen wichtigen nächsten Schritt im Rahmen des langfristigen Ziels des Unternehmens, den Wandel zu nachhaltigen Lieferketten voranzutreiben. "Wir sehen diese Kennzahlen als positive Indikatoren für eine bedeutende Marktverschiebung. Nachhaltigkeitsthemen rücken mehr denn je in den Vordergrund unserer Kunden", erklärt Michael Wax, CEO und Mitbegründer von Forto. "Dies ist ein entscheidender Punkt für die Logistikbranche und es gibt eine riesige Chance für die Industrie, Innovationen und neue Programme voranzutreiben, die den Handel und natürlich alle Menschen, unseren Planeten und zukünftige Generationen dramatisch beeinflussen werden."
Klimaneutralität in der Logistik
Im April 2021 gab Forto sein Ziel bekannt, seine Transporte bis 2025 zu 100 % klimaneutral zu gestalten. Die Verpflichtung, die globalen Auswirkungen von Schifffahrt und Transport auf die Menschen und den Planeten zu bekämpfen, ist in der DNA und Strategie von Forto verankert. Das Forto-Programm beginnt damit, dass es den Kunden einen Überblick über die Emissionen verschafft und ihnen Informationen zur Verfügung stellt, die sie in die Lage versetzen, wirksame datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Das Ziel ist, dass nachhaltige Entscheidungen zum Standard werden, was erreicht werden kann, indem man Klimaschutzmaßnahmen einfach macht. Das Unternehmen unterstützt dies durch eigene Investitionen, die zu den Investitionen der Kunden hinzukommen.
Die aktuellen Forto-Programme und -Initiativen konzentrieren sich auf folgende Bereiche:
Forto arbeitet auch daran, ein Netzwerk von Partnern und Mitarbeitern auf globaler Ebene aufzubauen, um gemeinsam Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen. "Nachhaltigkeit sollte ein fester Bestandteil jeder Unternehmensphilosophie werden", so Dr. ing. Michael Ardelt, COO bei Forto. "Wir wollen nicht nur unser Geschäft positiv beeinflussen, sondern das der gesamten Branche. Das bedeutet, dass wir mit unseren Kunden, unseren Partnern und einer Vielzahl von Unternehmen zusammenarbeiten, um diese Nachhaltigkeitsinitiativen gemeinsam voranzubringen."
Das Unternehmen glaubt fest an eine Welt des freien und fairen Handels und verbindet die Vorteile des globalen Handels mit einer nachhaltigen Art des Warentransports. Nur wenige andere Wirtschaftszweige oder Errungenschaften in der Geschichte der Menschheit hatten einen ähnlichen Einfluss auf die Verbesserung des Lebensstandards der Menschen auf der ganzen Welt wie der Handel. Über die Verringerung der Umweltbelastung und die Verbesserung der sozialen Bedingungen hinaus ist ein nachhaltiges und ausgewogenes Unternehmen auch ein zukunftssicheres Unternehmen. Das Ziel von Forto ist es, die Lieferketten zukunftssicher zu machen und die Branche auf die Herausforderungen des nächsten Jahrhunderts vorzubereiten.
Forto strebt danach, Nachhaltigkeit auch von innen heraus zu leben. Seit seiner Gründung berechnet, reduziert und kompensiert das Unternehmen seinen internen Emissionsfußabdruck mit dem Ziel der CO2e-Neutralität für den internen Betrieb. Forto arbeitet auch jeden Tag daran, ein inspirierendes und nachhaltiges Umfeld für seine Mitarbeiter zu schaffen, mit Initiativen wie grüner Energie, Bio-Lebensmitteln und einer klimafreundlichen Reiserichtlinie. Das Unternehmen bietet zusätzliche Programme an, wie z. B. das Pflanzen von Bäumen anstelle von Produktgeschenken als Belohnung für die Mitarbeiter, sowie kontinuierliche Weiterbildung und Inspiration sowie Schulungen zu Nachhaltigkeitsthemen.
Forto wurde mit der Vision gegründet, eine hochtransparente und nachhaltige digitale Lieferkette zu schaffen. Die Plattformtechnologien von Forto bilden den gesamten Prozessablauf, von Angebot, Buchung, Dokumentenverwaltung, Tracking und Tracing bis hin zu proaktiver Freistellung Verarbeitung und -Analyse ab. Die Software unterstützt die Kunden durch mehr Transparenz, Einblick und Kontrolle. Führende Hersteller und E-Commerce-Marken gehören zu den 2.500 Kunden, die Fortos digital fokussierte Angebote als Teil ihrer Lieferkette nutzen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin beschäftigt derzeit mehr als 700 Mitarbeiter an 15 Standorten in Europa und Asien, darunter Büros in Berlin, Kopenhagen, Hamburg, Ho-Chi-Minh-Stadt, Singapur, Hongkong und Shanghai. Für weitere Informationen besuchen Sie www.forto.com.
Forto Logistics GmbH & Co. KG
Saarbrücker Str., 37a
10405 Berlin
Telefon: ´
https://forto.com/