Profis für den Wald von morgen

Breaking News:
IHK-Zertifikatslehrgang „KI-Führerschein“ setzt neue Maßstäbe für Handwerk und Bau
Immobilienverkauf in Püttlingen: Warum Eigentümer jetzt Beratung brauchen – nicht nur einen Käufer
Starke Konzepte und viel Herzblut bei der Berufsorientierung
Feuerprobe bestanden – Sprachkommunikation über 450-MHz bewährt sich bei Blackout-Test
Führung wächst von innen: Führungskräfte absolvieren internes Entwicklungsprogramm
Montag, Juli 21, 2025
Damit unterstreicht der Landesbetrieb HessenForst einmal mehr sein Engagement in der Aus- und Fortbildung. „Qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die unverzichtbare Basis für die großen Herausforderungen, die uns als Landesbetrieb in den kommenden Jahren bevorstehen“, so Michael Gerst, Leiter von HessenForst. Nicht nur der demografische Wandel in der Mitarbeiterschaft und der allgemeine Fachkräftemangel seien eine wesentliche Herausforderung. Auch die Wiederbewaldung der in den letzten Jahren durch Sturm, Dürre und Borkenkäfer entstandenen Schadflächen sowie der Umbau in einen klimastabilen Wald seien eine große Aufgabe für die gesamte Belegschaft.
Alle neuen Forstwirtschaftsmeister und die erste Forstwirtschaftsmeisterin bei HessenForst, Vanessa Schulz werden bereits in ihren zukünftigen Einsatzstellen in den Forstämtern erwartet.
Für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle von HessenForst (0561/3167-102) gerne zur Verfügung.
Landesbetrieb HessenForst
Henschelplatz 1
34127 Kassel
Telefon: +49 (561) 3167-0
Telefax: +49 (561) 3167-101
http://www.hessen-forst.de