Deutschlands günstigstes E-Auto im Test: Mit dem Dacia Spring besser nicht überholen

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Dabei zeigt Dacia, wie leicht ein Elektroautos sein kann, wenn es im Grunde voll für den Stadtverkehr konstruiert wird. Das Topmodell Comfort Plus wiegt nur 977 Kilogramm und braucht entsprechend keinen dicken Akku. Seine luftgekühlten Zellen fassen lediglich 27,4 kWh, wiegen nur 186 Kilo und passen unter die Rücksitzbank. Das sorgt für einen niedrigen Testverbrauch (16,1 kWh/100 km) und eine Reichweite von 180 Kilometern. Im Eco-Modus mit 10 kW weniger Leistung und ruhigem Fahrstil haben die Testredakteure der auto motor und sport auch Strecken von über 200 Kilometer geschafft.
Angesichts der Schwächen in der Fahrdynamik ist es allerdings fraglich, ob sich die 2000 Euro Ersparnis gegenüber dem deutlich flotteren Twingo lohnen. Der beschleunigt in nur 12,9 Sekunden von Null auf 100, dank eines 82 PS starken Elektromotor, der also fast doppelt so stark ist als der im Dacia.
S-Press | medien
Bonngasse 3
53111 Bonn
Telefon: +49 (228) 6965-45
http://www.s-press-medien.de