Von Stendal nach Rom – der außergewöhnliche Lebensweg von Johann Joachim Winckelmann

Breaking News:
„Deutschlands Spar-Champion 2025“ in der Kategorie Hausratversicherung
Blockmate gründet eigenen Bitcoin-Treasury-Geschäftszweig im Sinne seiner „Mine-and-Hold“-Strategie
Dreharbeiten zum VR-Film „HANS IM GLÜCK“ erfolgreich abgeschlossen
Dr. Stoll & Sauer: 5000 Euro Schadensersatz für Opfer des Lookiero-Datenlecks
Appointment of Chief Regional Officer for Sibanye-Stillwater’s Southern Africa (SA) region
Freitag, Juli 25, 2025
Was waren die Voraussetzungen, die Winckelmann zum berühmtesten Sohn Stendals gemacht haben? Talent, Glück und eine gute Portion gesunder Ehrgeiz waren das eine. Doch nicht weniger bedeutend waren sein Bildungsweg und die Menschen, die sein Talent gefördert haben: die Lateinschule in Stendal, die Förderung durch den Rektor Tappert, die Gymnasien in Berlin und Salzwedel, schließlich ein Stipendium zum Studium an der Universität Halle. Dies eröffnete später ihm den Weg zuerst in die sächsische Metropole Dresden, dann in die Weltstadt Rom.
Es gilt die 2-g-Regel. Aufgrund der coronabedingten Abstandsregeln in den teils sehr engen Ausstellungsräumen kann die Führung nur in einzelnen größeren Räumen stattfinden. Eine Voranmeldung ist bis zum Vortag bis 16 Uhr erforderlich (Tel. 03931-215226 oder info@winckelmann-gesellschaft.com).
Winckelmann-Gesellschaft e.V.
Winckelmannstr. 36 – 38
39576 Hansestadt Stendal
Telefon: +49 (3931) 2152-26
Telefax: +49 (3931) 2152-27
http://www.winckelmann-gesellschaft.com