Was das Gastgewerbe JETZT braucht

Breaking News:
Mittwoch, Mai 14, 2025
Dass das Gastgewerbe in Bezug auf Lockerungen wieder einmal vergessen worden ist, ist nicht mehr hinnehmbar. Deshalb sagen die gastgewerblichen Betriebe hier und jetzt: STOPP! Und sie machen dieses „STOPP“ transparent, indem sie in einer Gemeinschaftsaktion ihre Betriebe oder einen Teil davon im Zeitraum vom 12. Februar bis zum 15. Februar in roter Farbe beleuchten sowie ihre regionalen Landtags- und Bundestagsabgeordneten in Vorbereitung der Ministerpräsidentenkonferenz am 16.2. ansprechen bzw. anschreiben.
Die Mandatsträger sollen verstehen: Wenn das Gastgewerbe ausblutet, bricht´s dem Ort das Herz.
Der Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen hat im Rahmen einer Mitgliederumfrage die wichtigsten Forderungen an die Politik erfasst:
Nach Einschätzung des Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen ist der Unmut nach zwei Jahren Ausnahmezustand im Gastgewerbe groß. Existenzen und Arbeitsplätze sind in Gefahr. Das langsame Sterben der Betriebe muss ein Ende haben.
Das Gastgewerbe in Hessen: Wirtschafts- und Standortfaktor, Arbeitgeber, „öffentliches Wohnzimmer“ und Herzstück unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Über 18.000 Betriebe mit rund 160.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Hessen: Hotels, Restaurants, Bars, Kneipen, Clubs & Discotheken, Pensionen, Gasthöfe, Wirtshäuser, Systemgastronomie, Betriebsrestaurants und Caterer.
Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Hessen e.V.
Auguste-Viktoria-Str. 6
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 992010
Telefax: +49 (611) 9920122
http://www.dehoga-hessen.de