Petra Mundt: „Relevanz des Themas Gleichstellung steigt weiter“

Breaking News:
Vorzeigeprojekt: Nachhaltige Brücke revitalisiert ehemaliges Zechengelände
Professionelle Unterstützung für Planer und Architekten bei der Lüftungsplanung
Seminar Schloss Bogenhofen feiert Einweihung neuer Räumlichkeiten für Theologie und Verwaltung
Österreichische Unternehmen im Vergleich: Welche Reifegrade bei Background Checks dominieren
Store Retail mit COSYS: Zukunftsfähige Filialen durch digitale Prozesse
Freitag, Sep. 12, 2025
„Wir möchten gerne noch stärker mit unseren Anliegen nach außen wirken, und dafür brauchen wir die Unterstützung vieler“, betont Mundt. Sie verstehe ihre Aufgabe daher auch als Impulsgeberin innerhalb und außerhalb der Regionsverwaltung. So zeige ihre Beteiligung an Initiativen bspw. zu klischeefreier Berufswahl, zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegepersonal und zu ausreichender Versorgung rund um die Geburt, an was für unterschiedlichen Stellen geschlechtersensibel gehandelt werden muss. Dazu sollen auch die gleichstellungspolitischen Impulse beitragen, die Mundt 2021 veröffentlicht hat. Hier gibt die Gleichstellungsbeauftragte konkrete Anregungen für die Region Hannover und empfiehlt u.a. die Entwicklung eines geschlechtergerechten Konzepts gegen Hass im Netz.
Regionspräsident Steffen Krach unterstützt den Kurs der Gleichstellungsbeauftragten: „Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist nicht nur eine Pflichtaufgabe, die im Gesetz steht. Für die Gesellschaft ist es unverzichtbar, dass Frauen mitsteuern und mitgestalten. Als Region Hannover gehen wir mit gutem Beispiel voran und setzen zum Beispiel mit unseren vielfältigen Aktivitäten gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen Zeichen.“
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
http://www.hannover.de