Der Russland-Ukraine-Konflikt: Für die Bundesbürger wichtiger als die Corona-Pandemie

Breaking News:
GoodData bringt KI für selbst gehostete Analytik auf den Markt: mächtig, erprobt, privat
RA Consulting Tools ermöglichen Diagnose von E-Fahrzeugen nun auch über DoIP
Goliath Resources – Bis zu 37,45 g/t Gold in hochgradiger Bonanza-Zone!
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
Montag, Juli 7, 2025
Politische Stimmung noch unverändert
Auf die politische Stimmung hatte der Russland-Ukraine-Konflikt bislang keinen messbaren Einfluss: Wie in der Vorwoche könnte die Union bei einer Bundestagswahl mit 27, die SPD mit 23 Prozent rechnen. Unverändert bleiben auch die Werte für die FDP und die AfD (jeweils 9 %) sowie die Linke (6 %). Die Grünen würden von 17 Prozent der Wahlwilligen (ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche) die sonstigen kleinen Parteien von 9 Prozent (ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche) gewählt. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen entspricht mit 23 Prozent in etwa dem Anteil der Nichtwähler bei der Bundestagswahl (23,4 %).
FORSA Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH
Max-Beer-Str. 2
10119 Berlin
Telefon: +49 (30) 62882-0
Telefax: +49 (30) 62882-400
http://www.forsa.de/