Beipackzettel für Medikamente in Gebärdensprache

Breaking News:
Volvo-Dieselskandal: KBA ordnet Stilllegung von 1700 Fahrzeuge des Modells XC60 an
Technischer IT-Fokus gefragt: Stellvertretende Leitung IT-Betrieb zu besetzen
Chefarzt gefunden – und gleich neuer Headhunting-Auftrag für Kontrast Personalberatung GmbH
TV trifft auf TikTok: 123.live setzt mit Hybrid-Premiere neue Maßstäbe im Live-Shopping-Markt.
L’Université et CERATIZIT lancent une Chaire pour innover dans les matériaux et la production
Donnerstag, Juli 3, 2025
Bei dem ersten Medikament (Spiolto Respimat), das übersetzt wurde, veranschaulicht ein Kurzfilm wie einfach die tägliche Anwendung ist. Die digitalen Beipackzettel sind über einen QR-Code auf dem Beipackzettel zu finden. Durch Scannen des QR-Codes gelangt man auf eine Website mit den Anwendungsvideos. Am oberen rechten Rand über dem jeweiligen Video befindet sich ein Link mit dem Gebärdensprachen-Symbol. Durch einen Klick darauf gelangt der Patient zum Gebärdensprachvideo.
Für die technische Übersetzung ist die österreichische Firma Sign Time aus Wien zuständig, aber die Texte werden für den deutschen Markt in Deutscher Gebärdensprache übersetzt.
In Deutschland leben 16 Millionen Hörbehinderte, darunter sind ca. 85.000 Gehörlose, und etwa 250.000 Menschen unterhalten sich in Gebärdensprache.
Das Interview ist auf dem Portal für Hörbehinderte und Gehörlose zu lesen: www.deafservice.de
Die Firma Judit Nothdurft Consulting (www.jnc-business.de) berät seit 2007 ihre Kunden zu Themen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Barrierefreiheit und Inklusion. Judit Nothdurft unterrichtet als Dozentin an Universitäten, Bildungsinstituten und für Firmen den Umgang und die Kommunikation mit Schwerhörigen / Gehörlosen.
Sie ist Initiatorin und Betreiberin des Serviceportals für Hörbehinderte / Gehörlose www.deafservice.de
Judit Nothdurft Consulting
Friedrich-Neuper-Straße 61
90552 Röthenbach
Telefon: +49 (911) 953396-26
Telefax: +49 (911) 953396-22
http://www.jnc-business.de