Neue Getreidesorten im DSV Portfolio

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Die mehrzeilige Wintergerste JULIA erhielt bei ihrer Zulassung die Höchstnoten 9/9 im unbehandelten und behandelten Kornertrag. Die Sorte verfügt über eine gute Kornqualität und außerdem über eine Doppelresistenz gegen die bodenbürtigen Gerstengelbmosaikviren (Typ 1 und 2). Diese Kombination ist einmalig im Sortiment.
ROYCE ist eine zweizeilige Wintergerste, die über eine gute Resistenzausstattung (Zwergrostresistenz Note 3 und Bestnote 4 bei Ramularia) und über sehr gute Vermarktungsqualitäten verfügt. Als späterer Sortentyp eignet sie sich gut in typischen Zweizeilergebieten.
Der frohwüchsige B-Weizen DEBIAN hat sich als ertragsstärkste Sorte des Sortiments mit einer sehr guten Ertragsstabilität in der Wertprüfung (2019 – 2021) gezeigt. Das frühe Ährenschieben und damit frühere Korneinlagerung lässt die klimastabile Sorte vor allem in Trockenjahren profitieren. Der ausgewogene Kompensationstyp besitzt zusätzlich eine Gallmückenresistenz. DEBIAN eignet sich für Betriebe, die einen Hochertragsweizen für die Vermarktung oder Eigenverwertung suchen.
Der A-Qualitätsweizen POLARKAP ist sehr gesund, winterhart und ertragsstark. Sein Profil ist einzigartig im A-Weizensortiment. Die Sorte verbindet einen hohen Ertrag mit früher Reife und einer herausragenden Gesundheit vom Fuß bis zur Ähre (Fusarium Note 4). Zusätzlich hat sie einen guten Proteingehalt (Note 5). Es ist die ideale Sorte für Qualitätsweizenanbauer, die einen gesunden und ertragsstarken A-Weizen mit gutem Proteingehalt für den flexiblen Einsatz nach allen Vorfrüchten suchen. POLARKAP ist als EU-Sorte in Deutschland vertriebsfähig und steht im Sommer zur Zulassungsentscheidung an.
Erstes Z-Saatgut der neuen Sorten steht zur Aussaat im Herbst zur Verfügung.
Mehr Infos zu den Sorten unter www.dsv-saaten.de
DSV Deutsche Saatveredelung AG
Weissenburger Straße 5
59557 Lippstadt
Telefon: +49 (2941) 296-0
Telefax: +49 (2941) 296-100
http://www.dsv-saaten.de