Verantwortung für das Klima: Sechs Handlungsfelder für eine nachhaltigere IT-Industrie

Breaking News:
Dienstag, Okt. 14, 2025
Klimaschutz, die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die nachhaltige Ausrichtung der Lieferkette gewinnen auch in der IT-Branche immer mehr an Bedeutung. Deren Systeme und Lösungen bieten viele Anknüpfungspunkte für eine Optimierung – insbesondere die Energie für Rechenzentren, Server und Endgeräte kann heute effizient und schonend genutzt werden. Damit die Digitalisierung nicht zum Brandbeschleuniger für den Klimawandel wird, hat die IT-Industrie zahlreiche Stellschrauben, mit denen sie die CO2-Bilanz und Umweltauswirkungen ihrer Infrastruktur verbessern kann.
„Die IT-Industrie trägt eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Sie muss Lösungen anbieten, die nicht nur irgendeinen grünen Stempel aufweisen, sondern nachweislich nachhaltig und klimaneutral sind“, erklärt Emanuel Lippmann, Global Program Manager Social Impact bei Dell Technologies. „Dann wird die Digitalisierung auch nicht zum Klimakiller, ganz im Gegenteil – richtig eingesetzt, kann sie einen wesentlichen Beitrag leisten, um die CO2-Emissionen in Industrie, Verkehr und der Gesellschaft ganz allgemein zu verringern.“
Dell Technologies (www.delltechnologies.com) unterstützt Organisationen und Privatpersonen dabei, ihre Zukunft digital zu gestalten und Arbeitsplätze sowie private Lebensbereiche zu transformieren. Das Unternehmen bietet Kunden das branchenweit umfangreichste und innovativste Technologie- und Services-Portfolio für das Datenzeitalter.
Dell GmbH
Unterschweinstiege 10
60549 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 9792-0
Telefax: +49 (69) 34824-8000
http://www.dell.de