Gräser- und Birkenpollen fliegen

Breaking News:
PKS Software GmbH und Power Education – ein starkes Team für die IBM i Technologie von morgen
High Tide gibt vorläufige Prognose für 3. Quartal 2025 bekannt
New impedance spectroscopy from SMART TESTSOLUTIONS complements fuel cell test bench
Wachstumstrend bei E-Mobilität verlangt nach Batteriemetallen
Montag, Aug. 18, 2025
In einigen Regionen beginnen außerdem erste Gräser zu blühen. Entlang von Rhein, Ems und Weser steigern sich allmählich die Pollenkonzentrationen. Auch andere Laubbäume wie Eichen, Eschen und Rotbuchen stäuben viel Blütenstaub aus.
Bei trockenem und sonnigem Wetter bleibt der Pollenflug insgesamt mäßig bis stark. Nur längerer Regen, wie beispielsweise zum Monatswechsel, dämpft ihn zumindest zeit- und gebietsweise.
Weitere Infos zur Pollenflugvorhersage gibt es bei WetterOnline unter:
www.wetteronline.de/pollenvorhersage
WetterOnline wurde 1996 von Inhaber und Geschäftsführer Dr. Joachim Klaßen in Bonn gegründet und ist heute der größte Internetanbieter für Wetterinformationen in Deutschland. Ein Team von über 160 Expertinnen und Experten arbeitet mit hochwertiger Technik an Wetterprognosen für die ganze Welt. Neben weltweiten Vorhersagen gehören redaktionelle Berichte, eigene Apps und digitale Hardware zum Angebot. Die WetterOnline App ist in über 40 Ländern vertreten. Sie warnt aktiv vor drohenden Unwettern. Das weltweit verfügbare WetterRadar kann über die Webseite www.wetteronline.de, über die Apps und über die Wetterstation wetteronline home abgerufen werden.
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Karl-Legien-Straße 194a
53117 Bonn
Telefon: +49 (228) 55937-990
Telefax: +49 (228) 55937-80
http://www.wetteronline.de