Welche Mehrwerte bieten grüne Immobilien für den Städtebau? (Vortrag | Düsseldorf)

Breaking News:
Eigentümerwechsel beim Babynahrungshersteller Töpfer erfolgreich abgeschlossen
Nicola Mining – Einzigartiger Junior mit erheblichem Entdeckungspotenzial
Spannende Session zu „Automotive Privacy“ beleuchtet Datenschutz im vernetzten Fahrzeug
DTM Print and PrintoLUX Form Strategic Partnership for Distribution in the UK and Ireland
Success Story: Call Dispatch Scholz GmbH (CDS) setzt auf Digitalisierung mit SmartProcess
Mittwoch, Mai 14, 2025
Der erst vorletztes Jahr fertiggestellte KÖ-Bogen II ist ein grünes Vorzeigeobjekt mit Europas größter grüner Gebäudefassade, 8 Kilometern Hainbuchenhecke und über 30.000 Pflanzen. Die Fassade ist ein essentieller Bestandteil des Geschäfts- und Bürogebäudes KÖ-Bogen II und ein Beispiel, wie sich Städte zukünftig in nach- haltigere Lebensräume verwandeln lassen.
Damit verbunden sind vielfältige Fragestellungen, die das Thema unseres 3. Bauträger-Lunch bilden.
Die exklusive Führung von Martin Belz (Prokurist bei Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG), verantwortlich für die Entwicklung und Begrünung des KÖ-Bogen II, gibt uns Einblicke in die Planung, Umsetzung und Pflege grüner Gebäude sowie einen Ausblick auf die Chancen, wie durch grüne Gebäudegestaltung unser Stadt- klima nachhaltig verbessert und damit gleichzeitig der Wert einer Immobilie gesteigert werden kann.
Die Führung findet am Donnerstag, 02. Juni 2022 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Im Anschluss, ab ca. 12:45 Uhr bis 13:30 Uhr gibt es einen „Little Lunch“ mit etwas Zeit für Networking und Gespräche. Start ist am Fuße des Rasendachs, Gustav-Gründgens-Platz, 40212 Düsseldorf.
Termin: Am Donnerstag, 02. Juni von 11:00 bis 13:30 Uhr
Ort: KÖ-Bogen II, Gustav-Gründgens-Platz, 40212 Düsseldorf
Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt – daher bitten wir um zeitnahe, verbindliche Anmeldungen
Eventdatum: Donnerstag, 02. Juni 2022 11:00 – 13:30
Eventort: Düsseldorf
Neuwirth Finance GmbH
Gautinger Straße 6
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 555098-0
Telefax: +49 (8151) 555098-14
http://www.neuwirth.de