Roggenpollenflug wird stärker

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Dienstag, Sep. 16, 2025
Bei den Gräsern befinden wir uns vielerorts in der Hauptblütezeit, in der ein Großteil der vorhandenen Arten gleichzeitig blühen und bei jeder sich bietenden Gelegenheit Pollen an ihre Umgebung abgeben. Der Pollenflug von Ampfer und Wegerich fällt dagegen noch schwach bis mäßig aus.
Allergikerinnen und Allergiker können dann aufatmen, wenn es längere Zeit regnet. Der Blütenstaub wird zumindest vorübergehend aus der Luft gewaschen. Dies wird zumindest gebietsweise der Fall sein.
Weitere Infos zur Pollenflugvorhersage gibt es bei WetterOnline unter:
www.wetteronline.de/pollenvorhersage
WetterOnline wurde 1996 von Inhaber und Geschäftsführer Dr. Joachim Klaßen in Bonn gegründet und ist heute der größte Internetanbieter für Wetterinformationen in Deutschland. Ein Team von über 160 Expertinnen und Experten arbeitet mit hochwertiger Technik an Wetterprognosen für die ganze Welt. Neben weltweiten Vorhersagen gehören redaktionelle Berichte, eigene Apps und digitale Hardware zum Angebot. Die WetterOnline App ist in über 40 Ländern vertreten. Sie warnt aktiv vor drohenden Unwettern. Das weltweit verfügbare WetterRadar kann über die Webseite www.wetteronline.de, über die Apps und über die Wetterstation wetteronline home abgerufen werden.
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Karl-Legien-Straße 194a
53117 Bonn
Telefon: +49 (228) 55937-990
Telefax: +49 (228) 55937-80
http://www.wetteronline.de