„Unserer Hilfe geht weiter!“

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe startete in den ersten Tagen nach der Katastrophe sofort die Nothilfe, ging dann schnell zum Wiederaufbau über und unterstützt beispielweise soziale Einrichtungen, Sportvereine und Fördervereine von Schulen und Kitas, damit insbesondere Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit besonderem Bedarf einen normalen Alltag erleben können. „Nur durch die überwältigende Spendenbereitschaft ist es uns möglich, die Menschen im Hochwassergebiet auch weiterhin mit unserer Arbeit und mit nachhaltigen Projekten zu unterstützen – dafür sagen wir Danke“, so Pieck weiter.
Aktuell fördert Help bereits 40 soziale Organisationen, die selbst vom Hochwasser betroffen sind, und 11 soziale Organisationen, die wiederum betroffenen Menschen helfen. Unsere Projekte verteilen sich über das gesamte Katastrophengebiet in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Ob im Kreis Ahrweiler, im Rhein-ErftKreis, im Rheinisch-Bergischen Kreis, der Städteregion Aachen, im Ruhrgebiet oder in der Eifel.
Help ist Mitglied des Bündnisses deutscher Hilfsorganisationen Aktion Deutschland Hilft. Beide bitten um Spenden für die betroffenen Menschen:
Help – Hilfe zur Selbsthilfe
Online Spenden
Stichwort: Hochwasser Deutschland
IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
Commerzbank Köln
www.help-ev.de
Aktion Deutschland Hilft
Stichwort: Hochwasser Deutschland
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Bank für Sozialwirtschaft
Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. unterstützt als weltweit operierende Hilfsorganisation seit 1981 Menschen in Krisen und leistet schnelle und unbürokratische Hilfe, unabhängig von Ethnie, Herkunft, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder politischer Weltanschauung. Schwerpunkte der Projektarbeit sind die Not- und Katastrophenhilfe ebenso wie langfristig angelegte Entwicklungszusammenarbeit- und Wiederaufbauprojekte. Help trägt das "Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V.", das "DZI-Spendensiegel" und ist Unterzeichner der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft".
Help- Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Adenauerallee 131a
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 91529-0
Telefax: +49 (228) 91529-99
http://www.help-ev.de