Abschlagen für den guten Zweck: 11. Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar spielt 20.000 Euro für gemeinnützige Projekte ein

Abschlagen, putten, einlochen, Netzwerken und dabei Gutes tun – das umschreibt die Idee des Firmen-Golf-Cups, den der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) jedes Jahr im Spätsommer organisiert. In diesem Jahr gingen am 6. September rund 120 Teilnehmer:innen im Golfclub St. Leon-Rot bei Sonnenschein und bestem Wetter aufs Grün oder griffen beim Schnupperkurs zum Golfschläger.
Glückliche Gesichter gab es beim geselligen Abschluss am Abend, aber nicht nur bei den Teilnehmenden, Siegerinnen und Siegern. Denn ebenso wichtig wie das sportliche Kräftemessen und das Netzwerken ist beim Firmen-Golf-Cup der Benefiz-Gedanke. So ist es gute Tradition, dass die erspielten Überschüsse aus dem Turnier gemeinnützigen Projekten in der Rhein-Neckar-Region zugutekommen.
Insgesamt erlöste das Event diesmal 20.000 Euro, die bisher höchste Summe. Gefördert werden fünf Institutionen mit je 4.000 Euro, die damit zum Teil langersehnte Projekte realisieren können:
Insgesamt wurden damit durch den Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar in den vergangenen Jahren rund 85.000 Euro für gute Zwecke eingespielt. „Unser Ziel beim Golf-Cup ist es, Projekte in der Region zu initiieren und zu unterstützen, die die regionale Identität stärken und zum guten Miteinander beitragen. Aber auch die Entscheider in der Region in einer anderen Umgebung zusammenzubringen“, unterstrich ZMRN-Geschäftsführerin Kirsten Korte. Sie überreichte die symbolischen Schecks gemeinsam mit den beiden Hauptsponsoren Accenture und Lieblang sowie dem stellvertretenden ZMRN-Vorsitzenden Stefan Dallinger. „Netzwerken und Gutes dabei anstoßen, davon verstehen wir in Rhein-Neckar was! Wir sind froh, dass der Golf-Cup durch das Engagement der Beteiligten jedes Jahr einen sichtbaren Beitrag zum guten Miteinander in der Region leisten kann“, so Dallinger.
Starke Resonanz der Kooperationspartner
Der Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar fand bereits zum elften Mal statt. Erstmals waren über 20 Sponsoren beteiligt, mehr als die Hälfte davon zum ersten Mal: Accenture GmbH und Lieblang Dienstleistungsgruppe Management GmbH und die weiteren Sponsoren ABT Print und Medien GmbH, Die Adler Mannheim Eishockey Spielbetriebs GmbH, Baier Digitaldruck GmbH, Convention Bureau Rhein-Neckar, epicto GmbH, Ernst & Young GmbH, HAASMEDIA GmbH econo Rhein-Neckar, Hüttig & Rompf AG, Iveco Süd-West Nutzfahrzeuge GmbH, m:con – mannheim:congress GmbH, Palazzo Varieté GmbH, PFALZKOM GmbH, pfenning logistics GmbH, PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG, SAP Arena – Betriebsgesellschaft der Multifunktionsarena Mannheim mbH, Sparkasse Heidelberg, STARFACE GmbH, TechniData TCC Products GmbH, Volksbank Kraichgau eG, WOLFF & MÜLLER Tief- und Straßenbau GmbH und 1000 Satellites GmbH. Sachpreise und Spenden kamen von BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar, DUCENTO design & marketing, Klimarena – Klimastiftung für Bürger, Rhein-Neckar Löwen GmbH und Südzucker AG.
Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar wurde 1989 als Rhein-Neckar-Dreieck e.V. gegründet. Zweck ist die Förderung der Rhein-Neckar-Region. Hierzu initiiert und unterstützt der gemeinnützige Verein Projekte insbesondere in den Bereichen Sport, regionale Identität, Kultur und bürgerschaftliches Engagement. Zudem stärkt er das Miteinander der Akteure über fachliche, organisatorische und regionale Grenzen hinweg. Der 16-köpfige Vereinsvorstand unter Vorsitz von Dr. Tilman Krauch (Mitglied des Vorstands der Freudenberg SE) ist Plattform für den strategischen Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Aktuell zählt der Verein rund 750 Mitglieder aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Die Geschäfte führen Kirsten Korte und Peter Johann.
www.m-r-n.com/verein
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
M 1, 4-5
68161 Mannheim
Telefon: +49 (621) 10708-0
Telefax: +49 (621) 10708-400
http://www.m-r-n.com