Die Urlaubsmarke auf dem Weg in die Zukunft

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Die neue Marken- und Kommunikationsstrategie soll Antworten auf die Frage geben: „Wohin bewegt sich die Urlaubsmarke?“ Im Kern steht die Marke für Freiraum, den Mecklenburg-Vorpommern sowohl mit und in der Landschaft als auch für die Menschen selbst bietet, die sich zwischen Ostsee und See erholen, bewegen und währenddessen eindrückliche Erfahrungen sammeln. Dabei geht es um die Qualität jedes einzelnen Erlebnisses, die zusammengenommen den Freiraum und damit die individuelle Erholung wertvoll machen.
Die neue Marken- und Kommunikationsstrategie zielt darauf ab, die natürlichen Stärken des Landes zu nutzen und diese mit der dafür notwendigen Infrastruktur zu verbinden. Damit sollen Ansätze geschaffen werden, Arbeit, Leben und Freizeit in eine Balance zu bringen. Die Maxime dabei: die Steigerung der Qualität über alle Bereiche hinweg. Gleichzeitig sollen alle Möglichkeiten der Digitalisierung des Angebotes ausgeschöpft werden. Dazu Tobias Woitendorf, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern: „Mecklenburg-Vorpommern erzeugt in Zukunft ein werthaltigeres Bild von sich – über den Tourismus hinaus. Als Land mit viel Freiraum und großen Chancen zur Verwirklichung von Lebenszielen und Träumen soll es idealerweise die Region sein, die ihre Entwicklung und ihre Ressourcennutzung am besten zwischen den Bedürfnissen von Einheimischen, Zugezogenen und Gästen ausbalanciert.“
Begleitendes Unternehmen im Markenprozess ist die Rostocker Agentur H2F in Zusammenarbeit mit dem Münchener Beratungsunternehmen Gruppe Nymphenburg Consult AG. Darüber hinaus wurde die Expertise der München Agentur St. Elmo´s, eine der federführenden Agenturen im Tourismusmarketing, genutzt.
Markenkick-off für Tourismusakteure in Mecklenburg-Vorpommern
In einem dreistündigen Digitaltermin informierte der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern zusammen den Agenturen H2F und St. Elmo´s über die neue Urlaubsmarke, Markenpersönlichkeit, Auftritt, Visionen und Ziele. „Marke lebt vom Mitmachen. Deshalb sind in der nächsten Zeit Workshops geplant, damit so viele Akteure wie möglich ein gemeinsames Markenverständnis entwickeln können und zum Botschafter werden“, sagte Woitendorf weiter. Im Zuge der Entwicklung der neuen Marke wurde auch das Logo des Tourismusverbandes angepasst. Sowohl auf-nach-mv.de, die Internetseite des Landestourismusverbandes, die sich an Gäste richtet, als auch die Presseseite urlaubsnachrichten.de sowie die Branchenplattform tourismus.mv wurden bereits an das neue Urlaubsdesign angepasst.
Anwenderfreundlichkeit durch Marken-Management-Plattform Frontify
Auf Frontify, einer Marken-Management-Plattform, können sich alle über die neue Markenstrategie informieren wollen. Hier findet sich ein Leitfaden mit allen strategischen und kommunikativen Grundlagen. Das neue Urlaubsdesign für diverse Anwendungen und Formate, angefangen bei der Plakatwerbung bis hin zur Präsentationsfolie, können von allen touristischen Akteuren kostenlos genutzt und heruntergeladen werden. Marken wie Lufthansa, Volkswagen und Vodafone nutzen ebenfalls Frontify als Plattform, um ihre Marke aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-550
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.auf-nach-mv.de