Emscherskizzen. Menschen und Orte im Emschertal

Breaking News:
Mehr als 900 Teilnehmende diskutieren auf dem DLRK 2025 die neuesten Trends der Luft- und Raumfahrt
20 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar – Festakt im Rosengarten
NEU: Kommunikation leicht gemacht – der BrightSign Handschuh spricht für dich
Lange-Electronic wird offizieller Vertriebspartner von Oscilloquartz im deutschsprachigen Raum
Freitag, Sep. 26, 2025
Unter dem Titel „Von der Emscher-Quelle bis zum neuen Emscher-Durchlass“ startet die Reihe am 16. Oktober mit einer filmischen Wanderung von der Emscher-Quelle im Kreis Unna über den Phoenix-See bis hin zum Hochwasserrückhaltebecken in den Emscher-Auen. Begleitet werden die Skizzen von einer Lesung aus den Notizen und Tagebüchern von Christoph Hübner und Gabriele Voss. Die Filmpräsentation „Von der Brandheide bis zum Berne-Klärwerk“ am 23. Oktober folgt dem Fluss entlang des Emscherradwegs weiter Richtung Westen und widmet sich den Menschen am Rande der Emscher. Improvisationen des Saxophonisten Eckhard Koltermann runden die Vorführung ab. Mit „Von der Emscherinsel bis zur Emscher-Mündung“ schließt der Filmzyklus am 30. Oktober. Im Anschluss an die Filmpräsentation findet eine Podiumsdiskussion mit den beiden Filmemachern und dem Filmkritiker Michael Girke statt, der das Kapitel zu den Emscherskizzen in seinem Buch „Geisterbahn“ mit dem Titel „Homer im Ruhrgebiet“ überschrieb.
Die Filmpräsentation ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Beyond Emscher. Fotografische Positionen aus der Gegenwart“, die noch bis zum 6. November zu sehen ist. Ebenso wie die Sonderausstellung „Die Emscher. Bildgeschichte eines Flusses“, die seit dem 12. September im Ruhr Museum läuft, gehört die Ausstellung zu einem Programmschwerpunkt, mit dem die Stiftung Zollverein, das Ruhr Museum und die Emschergenossenschaft den vollendeten Emscher-Umbau in diesem Jahr würdigen. Weitere Informationen und das vollständige Veranstaltungsangebot zum Emscher-Jahr auf Zollverein auf www.zollverein.de/Emscher.
Die dazugehörige DVD ist bei den Filmvorführungen sowie ab Mitte Oktober im Museumsshop Walther König in der Kohlenwäsche und über den Buchhandel erhältlich, unter dem Titel: „EmscherSkizzen – Menschen und Orte im Emschertal”, Klartext-Verlag, Essen 2022, ISBN: 978-3-8375-2552-6
Veranstaltung: Emscherskizzen. Menschen und Orte im Emschertal
Zeit: 16., 23. und 30.10.2022, 11:00–18:00 Uhr
Teilnahme: frei
Veranstalter: Stiftung Zollverein
Info und Anmeldung: 0201 246810, besucherdienst@zollverein.de, www.zollverein.de
Ort: Mischanlage, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Stiftung Zollverein
Bullmannaue 11
45327 Essen
Telefon: +49 (201) 24681-120
Telefax: +49 (201) 24681-133
http://www.zollverein.de