Runder Tisch Katernberg will Sauberkeit im Stadtteil erhöhen

Breaking News:
Kann eine Brille Parkinson-Betroffenen zu besserem Schlaf und mehr Lebensqualität verhelfen?
GRATIS-Jonglierkurse im Olympiapark München für Anfänger und Fortgeschrittene
Sommer ohne Grenzen – wie GenZ Kultur digital und nachhaltig erlebt
Body & Mind-Wochenende von Freitag 22.8. bis Sonntag 24.8. beim Sommerfestival im Olympiapark
Freitag, Aug. 22, 2025
So wurden insbesondere Lösungsstrategien erörtert, um herrenlose Einkaufswagen schnell aus dem Straßenbild zu entfernen. Auch über die Zuständigkeiten für die neuen Flächen am Katernberger Bach wurde gesprochen, um Transparenz zu schaffen, wer hier künftig Ansprechpartner für die Sauberkeit sein soll. Aktuell pflegt Grün und Gruga diese Flächen.
„Wir wollen mit diesem runden Tisch den Austausch untereinander fördern, um so dauerhaft zu schnellen und guten Ergebnissen zu kommen, die sich langfristig in der Verbesserung der Stadtsauberkeit im Stadtteil bemerkbar machen werden“, erklärt EBE-Prokuristin Sandra Jungmaier. „Nur im Dialog ist es möglich, Dinge voran zu treiben.“
Der runde Tisch Katernberg war bereits die vierte Veranstaltung dieser Art am EBE-Betriebshof an der Pferdebahnstraße. Zuvor hatten sich die EBE-Vertreter bereits mit Akteuren aus dem Südostviertel, Altendorf und aus Gebieten rund um den Baldeneysee getroffen und über Maßnahmen und Lösungsansätze gesprochen.
Entsorgungsbetriebe Essen GmbH
Pferdebahnstraße 32
45141 Essen
Telefon: +49 (201) 85422-22
Telefax: +49 (201) 85420-90
http://www.ebe-essen.de