Radreisen als DDR-Bürger (Vortrag | Dresden)

Breaking News:
Dienstag, Mai 6, 2025
Reiseerinnerungen von Michael Benno Butter aus Dresden mit Vorwort von Ernst Hirsch, Filmemacher aus Dresden
Radreisen als DDR-Bürger
Michael Butter fährt schon mit 13 Jahren das erste Mal mit seinem Bruder auf eine längere Radreise von Dessau an die Ostsee. Das soll seine Initialzündung sein. Seit den späten 60iger Jahren fährt er immer wieder mit dem Rad los, um das sozialistische Ausland zu erkunden. Sein Antrieb sind Neugier und die sportliche Herausforderung.
Seine Reisen gehen nach Prag, ins Riesengebirge, nach Przemysl (im südöstlichen Zipfel Polens) und Warschau. Immer im Gepäck sein winziges Zelt, Schlafsack und ein Buch. Touren ohne Luxus, ohne Gangschaltung, geleitet von echten Landkarten über leere Straßen.
Nach der Wende startet er auf größere Fahrten nach Süden. Wer zwei Drittel seines Lebens als weltanschauliches Zootier gehalten wurde, hat Ziele im Überfluss.
Seine erste große „Westfahrradreise“ führt bis zur kroatischen Adria. Auf dem Weg lernt er in Österreich wie Buttermilch richtig schmecken muss und das die Kühe nicht lila, sondern schokoladig braun-weiß sind. Weiter geht es ins wunderschöne Slowenien, quasi Österreich auf tschechisch, bis ans Meer in Kroatien. Es ist kaum zu fassen, dass er die Alpen mit seinem, nun schon 3-Gang-Fahrrad, überquert hat.
Zurück geht es um die Alpen herum über Ungarn, wo noch immer Herden von Trabbis, W 50s, Barkas’ und Roburen über die Straßen schnaufen.
Kommen Sie auf eine Zeitreise in die Vergangenheit mit, wo Einfachheit und Improvisation noch üblich waren.
________________________________
Vor dem Vortrag von Michael Benno Butter wird der Dresdner Filmemacher Ernst Hirsch mit Bildern und kurzen Filmausschnitten aus den 50er Jahren noch weiter in die Fahrrad-Vergangenheit zurückgehen. Er erzählt von seinen Fahrradreisen als junger Mensch und beschreibt eine Zeit, wo Fahrradreisende selten zu beobachten und auf leeren Autobahnen mit dem Rad unterwegs sind.
Eventdatum: Donnerstag, 10. November 2022 19:00 – 21:00
Eventort: Dresden
pohlevents
Schweriner Str. 50a
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 653523-09
Telefax: +49 (176) 270956-99
http://www.pohlevents.de