Neues THOMSIT-Renoviersystem ermöglicht Parkettverlegung auf Untergründen mit erhöhter Restfeuchte

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Samstag, Mai 17, 2025
THOMSIT setzt die Anfang 2022 gestartete Kampagne der Renoviersysteme auch im neuen Jahr fort. Ziel ist es, den Handwerkern die Arbeit auf der Baustelle so einfach wie möglich zu machen. Mit den unterschiedlichen Renoviersystemen und jeweils genau aufeinander abgestimmten sowie schnell und einfach zu verarbeitenden Produkten sind sie für herausfordernde Sanierungsfälle bestens aufgestellt.
Das neue fünfte Renoviersystem zielt auf die Renovierung von Bodenbelägen in Bereichen mit erhöhter Restfeuchte. Handwerker wissen, dass normalerweise ein neues Parkett erst verlegt werden darf, wenn der Untergrund, also meist der Zementestrich, vollständig getrocknet ist. Dennoch gibt es immer wieder in der Praxis Fälle, in denen es notwendig ist, gegen diese Regel zu verstoßen. Sei es aufgrund von vorherigen Verzögerungen während der Bauphase, so dass weniger Zeit bleibt, den Estrich trocknen zu lassen, oder das neue Parkett muss aufgrund des Familieneinzugs schnellstens eingebaut werden. Dies funktioniert jedoch nur mit den passenden Produkten, die auf solche Fälle spezialisiert sind: der Renovierausgleich THOMSIT RS 100, das Silikat-Gießharz R 729, die Sperrgrundierung R 745 und der Parkettkleber P 680 ELAST STRONG
Vorteile
Die verwendeten Produkte sind sehr emissionsarm (EC 1 Plus) und erfüllen höchste Anforderungen bezüglich Arbeitsschutz, Raumluftqualität und Umweltverträglichkeit.
„Bei vielen Renovierungsprojekten ist Schnelligkeit das A und O. Handwerksbetriebe erleben einen immer stärkeren Zeitdruck. Daher ist es wichtig, gut aufeinander abgestimmte Produkte im System zu verwenden“, sagt Stephan Tschernek, Leiter Marketing PCI Gruppe. „Unsere Kunden profitieren vom neuen THOMSIT-Renoviersystem, das – wie auch schon die vorherigen Renoviersysteme – das Maximale an Zeitersparnis herausholt. Und mit der schrittweisen Erklärung der Arbeitsschritte im neuen THOMSIT-Flyer kommen Verarbeiter noch einfacher und schneller zum Ziel.“
Mehr zum neuen THOMSIT-Renoviersystem unter: thomsit.de/loesungen/renoviersysteme/nicht-ganz-trocken
Über THOMSIT
Unter der Marke THOMSIT bietet die PCI Gruppe in Westeuropa ein komplettes Portfolio von Bodenverlegesystemen an – von Untergrundreparatur über Untergrundvorbereitung bis zur Verklebung von Bodenbelägen. Weitere Informationen zu THOMSIT unter www.thomsit.de
PCI Augsburg GmbH ist Teil der MBCC Group und führend im Bereich Fliesenverlegewerkstoffe für Fachbetriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen bietet außerdem Produktsysteme für Abdichtung, Betonschutz und -instandsetzung sowie ein Komplettsortiment für den Bodenleger-Bereich an. Die PCI Gruppe beschäftigt europaweit rund 1.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von knapp 350 Millionen € netto. Weitere Informationen zur PCI im Internet unter www.pci-augsburg.de.
PCI Augsburg GmbH
Piccardstrasse 11
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 5901-0
Telefax: +49 (821) 5901-372
http://www.pci-augsburg.eu