6-Seen-Wedau: Weiteres Los verkauft

Grüne Fassaden und energieeffiziente Bauweise
Begrünte Dach- und Fassadenflächen, eine Bauausführung im Effizienzhaus 40-Standard sowie die intelligente Integration von E-Mobilität, Smart-Home und Photovoltaik-Anlagen stellen sicher, dass das Quartier einen langfristigen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit leistet.
Die Tecklenburg GmbH freut sich, als niederrheinischer, mittelständischer Bauträger und Investor, den Standort Duisburg-Wedau nachhaltig entwickeln zu können: „In der Heimatstadt meiner Frau Martina an der Sechs-Seen-Platte zu bauen, bereitet besonders viel Freude und macht unsere Nationaltrainerin stolz auf das Familienunternehmen Tecklenburg, dessen Gesellschafterin sie bekannterweise ist“, so Hermann Tecklenburg, geschäftsführender Gesellschafter Tecklenburg GmbH.
Die Jury unter Vorsitz von Prof. Peter Schmitz (Prof. Schmitz Architekten, Köln) urteilte in ihrer Sitzung über den Entwurf wie folgt: „Der Entwurf ist städtebaulich und architektonisch sehr überzeugend. Die Arbeit bietet ein klares gut verständliches städtebauliches Konzept für das Vermarktungslos (…). Positiv hervorzuheben ist auch der angestrebte Nutzungsmix, der die Wohnbebauung sinnvoll ergänzt. (…) Das Freiraumkonzept ist insgesamt durchdacht und beinhaltet Elemente wie Retentionsflächen sowie Spiel- und Aufenthaltsbereiche. Die privaten Gärten und Gemeinschaftsgärten (…) nehmen (…) ein zentrales Motiv der Gartenstadt auf. (…) Der Entwurf enthält interessante Ansätze für nachhaltige Mobilität und Energieversorgung.“
Arbeiten auf der Fläche schreiten voran
Aktuell laufen auf der Projektfläche diverse Erschließungsarbeiten, auch am Lärmschutzwall wird fleißig gearbeitet, die Fertigstellung soll Mitte dieses Jahres erfolgen. Der Kreisverkehr an der Wedauer Brücke wird im Frühsommer fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die ersten Hochbauarbeiten von Investoren starten voraussichtlich Ende 2023 bzw. Anfang 2024. Diese Baufelder liegen ebenfalls im zukünftigen Quartier Neue Gartenstadt.
Zurzeit laufen zudem Vertriebstätigkeiten für die als „Architekturmeile“ vorgesehene Traverse zwischen der „Neuen Gartenstadt“ und dem Seequartier, außerdem wird mit der Vermarktung der ersten Baufelder im zukünftigen Quartier „Uferpark“ begonnen.
GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH
Tiergartenstraße 24-26
47053 Duisburg
Telefon: +49 (203) 6004-0
Telefax: +49 (203) 6004-100
http://www.gebag.de