Mitarbeiter:innen spenden Teil ihres Verdienstes, Geschäftsführung stockt auf: 1000 Euro für Lebensmittel der Goslarer Tafel in Oker

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Aus drei Vorschlägen, die Kolleg:innen einreichten, wählte der Betriebsrat in diesem Jahr als Empfänger die Organisation aus dem Stadtteil Oker aus. Ziel der Tafeln ist es bundesweit, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Menschen in Not zu verteilen. Die Tafeln sammeln überschüssige Lebensmittel, die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind, und geben diese an Bedürftige ab. Die Tafeln können auch Artikel des täglichen Bedarfs ausgeben. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsammeln und Ausgeben von Lebensmitteln.
„Wir freuen uns sehr, dass die Mitarbeiter:innen von Asklepios unsere Arbeit in dieser Art würdigen, herzlichen Dank“, sagt Kirsten Neveling, Leiterin der Goslarer Tafel. Mit mehr als 30 Mitarbeiter:innen verteilen sie zweimal in der Woche Lebensmittel an Bedürftige. „Die Zahl der Hilfesuchenden hat bei uns zugenommen“, sagt die Leiterin, „von der Spende werden wir Lebensmittel dazukaufen.“ In den vergangenen Jahren hatten die Mitarbeiter:innen der Asklepios Harzkliniken mit dieser Rest-Cent-Initiative zahlreiche Institutionen und soziales Engagement in der Region gefördert, unter anderem das Tierheim Goslar, Schwimmkurse von Kindern, die Jugend- und Drogenberatungsstelle Goslar sowie die Alzheimer Gesellschaft Goslar.
„Wir sind fest in dieser Region verwurzelt. Daher freuen wir uns, gerade in einer schwierigen Zeit mit in vielen Bereichen steigenden Preisen andere unterstützen zu dürfen“, sagt Harzkliniken-Geschäftsführer Norman Schaaf, „großer Dank gebührt unseren Mitarbeiter:innen, die immer wieder bei der Initiative so engagiert mitmachen.“ „,Die paar Cent-Aktion´ hat bei uns schon Tradition, und Vereinen wie jetzt der Goslarer Tafel in unserer Region damit ein wenig zu helfen, ist für uns ein sehr schönes Gefühl“, sagt die Harzkliniken-Betriebsratsvorsitzende Karin Hille.
Asklepios Harzkliniken GmbH – Asklepios Harzklinik Goslar
Kösliner Straße 12
38642 Goslar
Telefon: +49 (5321) 44-0
Telefax: +49 (5321) 44-1415
http://www.asklepios.com/goslar/