Revolution in der Kreativindustrie und Aufmerksamkeitsökonomie

Breaking News:
Effiziente Datenintegration mit Power BI und Business Central: Strategien für modernes Reporting
Tipico zur Rückzahlung von Verlust aus Online-Sportwetten verurteilt
Maxus Mining startet Explorationsprogramm 2025 auf dem Kupferprojekt Penny in British Columbia
XPENG nimmt Österreich in die Verkaufsregion Central Europe auf
Donnerstag, Aug. 7, 2025
Er teilt nicht die dystopische Weltsicht von Beobachtern, die das Ende der Kreativberufe, Agenturen und Medien prophezeien. Aber er kommt zu der Einschätzung, dass es unweigerlich zu massiven Veränderungen in vielen Berufen der Kreativindustrie kommt. Jobs von zum Beispiel Autoren, Designern, Musikern, Fotografen aber auch von Produkt- und Modedesignern sowie Architekten werden sich fundamental ändern. In einer Welt, in der Inhalte mit minimalem finanziellem Einsatz erstellt werden können, wird es zu einer Überflutung von Medieninhalten und Kreativ-Output kommen. Das Erstaunliche, so Peter Kabel, viele dieser CreativeAI-Tools sind so benutzerfreundlich, dass nicht nur Profis, sondern auch Laien sie nutzen können.
Sein Fazit: Der Kampf um Aufmerksamkeit intensiviert sich. "Mit KI-Werkzeugen können auch Amateure -durch Erstellung von Medieninhalten- mit Profis in den Wettbewerb um das wertvollste Gut treten: die Aufmerksamkeit."
In seinem Debatten-Beitrag für das ChatGPT Expertenforum stimmt Peter Kabel zu, dass es außer Frage steht, dass diese Umwälzung nicht nur Gewinner, sondern auch Verlierer kennen wird und auch viele gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Fragen aufwerfen wird, die heute noch nicht abschließend geklärt sind. Diejenigen, die sich rasch und unvoreingenommen diesem Wandel stellen und versuchen ihre Strategie und aktuelle Tätigkeit umfassend anzupassen, werden zu den Gewinnern zählen.
Im ChatGPT Expertenforum schreiben regelmäßig Gastautoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über die unterschiedlichen Aspekte der Künstlichen Intelligenz und der begleitenden Debatte. Der -frei zugängliche- Beitrag von Professor Peter Kabel findet sich ab sofort unter:
https://www.chatgpt-expertenforum.de/ki-debatte/2023-08-17/
Das ChatGPT Expertenforum ist eine unabhängige Informations- und Debatten-Plattform rund um Künstliche Intelligenz und KI-Lösungen wie ChatGPT. Die KI-Experten & Buchautoren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz beobachten die neuesten Entwicklungen zur Künstlichen Intelligenz, zu den spannendsten Anwendungen und der relevanten Debatte rund um den ethischen und rechtlich unbedenklichen Einsatz von KI.
Turtle-Media
Lorenzstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 48399408
Telefax: +49 (721) 48399414
https://www.turtle-media.de