Finissage der Ausstellung „Bilder aus der Haft“ im Winckelmann-Museum Stendal mit Lesung zu Kunstfälschern

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Sonntag, Mai 18, 2025
Dr. Eva Hofstetter und Prof. Dr. Ulrich Nellessen lesen aus dem Buch "Einschluss mit Engeln: Gefängnisbriefe vom 31.08.2010 bis 27.10.2011" von Helene und Wolfgang Beltracchi (Hamburg 2014). Am 27.10.2011 wurde das Fälscherehepaar Wofgang und Helene Beltracchi in einem Aufsehen erregenden Prozess zu 6 bzw. 4 Jahren Gefängnis verurteilt. Die von Wolfgang gemalten und als Originale von bekannten Expressionisten deklarierten Ölbilder wurden von Helene Galeristen angeboten und erzielten auf dem Kunstmarkt Preise bis in Millionenhöhe. Vor der Gerichtsverhandlung hatte das Paar 14 Monate in U-Haft verbracht. In dieser Zeit schrieben sie sich täglich Briefe, ca. 8000 Seiten. Aus diesen wurde eine Auswahl in Buchform veröffentlicht, aus der am Sonntag, den 26.11.2023 um 15.00, vorgelesen wird. Heute lebt und malt der Künstler in der Schweiz und signiert seine Werke mit dem eigenen Namen; diese werden immer noch teuer bezahlt.
Der Eintritt zur Finissage ist frei.
Das Museum ist Di-So 10-17 Uhr geöffnet.
Sonderausstellungen September bis November 2023:
Bilder aus der Haft – Kunst ohne Freiheit? (2. September bis 26. November 2023)
Unschuldige Betrügereien. Reproduktionsgrafik nach Handzeichnungen (23. September bis 26. November 2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: www.winckelmann-gesellschaft.com.
Winckelmann-Gesellschaft e.V.
Winckelmannstr. 36 – 38
39576 Hansestadt Stendal
Telefon: +49 (3931) 2152-26
Telefax: +49 (3931) 2152-27
http://www.winckelmann-gesellschaft.com