BARMER-Analyse – Rund 1,5 Millionen Menschen alkoholabhängig

Breaking News:
Unsichtbar, unerforscht, unversorgt: ME/CFS – eine humanitäre Katastrophe
Immobilienverkauf in Wadern: Klar. Digital. Persönlich. – Mit Karl-Heinz Wild
Digital Currencies & Blockchain Compliance: Herausforderungen und Chancen für FinTechs (2025–2030)
KAMPA Signature – Zeitlose Architektur mit Blick in die Zukunft
Samstag, Aug. 9, 2025
Weniger Alkoholkranke im Süden, mehr im Norden
Wie aus der BARMER-Auswertung weiter hervorgeht, gibt es in Mecklenburg-Vorpommern und Bremen über ein Drittel mehr alkoholkranke Menschen als im Bundesschnitt. Im Jahr 2022 waren dort 2,35 Prozent und in Bremen 2,28 Prozent der Bevölkerung wegen Alkoholabhängigkeit in ambulanter oder stationärer Behandlung. Der Bundesschnitt lag bei 1,71 Prozent. Die geringsten Anteile gab es in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg mit 1,45 beziehungsweise 1,5 Prozent. „Die massiven regionalen Unterschiede bei der Alkoholabhängigkeit sind rein medizinisch nicht erklärbar. Hier dürften auch soziodemographische Faktoren eine Rolle spielen“, sagt BARMER-Chef Straub.
BARMER
Axel-Springer-Straße 44
10969 Berlin
Telefon: +49 (800) 3331010
Telefax: +49 (800) 3330090
http://www.barmer.de/