Vorsicht auf allen Seiten

Breaking News:
Neuer Bestpreis: Samsung Galaxy S25 im Tarif-Bundle mit Galaxy Fit3 für 19,99 € monatlich
Samaritan’s Purse: Luftbrücke für Gaza und Hilfe in Israel – Spezialnahrung erfolgreich verteilt
Gezieltes Muskeltraining für moderne Arbeitswelten – Sparkfield startet „Ultra-Set“
Mitarbeitende der uniVersa erhalten Deutschlandticket jetzt noch günstiger
Montag, Aug. 18, 2025
"Die momentan angespannte wirtschaftliche Lage ist geprägt von Vorsicht und Unsicherheit – Investitionszurückhaltung und eine entsprechend gedämpfte Nachfrage nach Firmenkrediten in den Unternehmen sind die Folge. Der starke Zinsanstieg und die Kostensteigerung lassen manche investive Vorhaben nun riskanter erscheinen“, erklärt Guy Selbherr, Vorstandsvorsitzender des Verbandes die Abkühlung
Insgesamt haben die deutschen Bürgschaftsbanken 2023 mehr als 4.500 Unternehmen mit Bürgschaften und Garantien für Kredite und Beteiligungen von etwa 1,75 Milliarden Euro. Die damit ermöglichten Investitionen in kleinen und mittelständischen Unternehmen belaufen sich in 2023 damit auf insgesamt 2,7 Milliarden Euro. Deutlicher Schwerpunkt sind Existenzgründungen und Nachfolgen, wobei im Bereich der Neugründungen auch angesichts des demographischen Wandels ein deutlicher Rückgang festzustellen war. Der Bereich der Unternehmensnachfolgen entwickelte sich noch weitgehend stabil, Bürgschaften für Sprunginvestitionen bei etablierten Unternehmen ermäßigten sich stark. Angesichts des deutlich stärkeren Rückgangs in der Kreditnachfrage in Deutschland zeigt sich die Förderentwicklung bei den Bürgschaftsbanken durchaus robust. Im letzten Quartal 2023 ist der Antragseingang gegenüber dem Vorjahr steigend.
Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.
Schützenstraße 6a
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 2639654-0
Telefax: +49 (30) 2639654-20
http://www.vdb-info.de