Schadensersatz nach Schufa-Eintrag

Breaking News:
GoldMining Inc. Commences Exploration Drilling at São Jorge Project, Brazil
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Von der Lust, Dinge zu finden oder über besondere Kunst an einem einzigartigen Ort
TUDOR GOLD Appoints Joe Ovsenek as President and CEO and Augments its Executive Team
TUDOR GOLD ernennt Joe Ovsenek zum Präsidenten und CEO und erweitert sein Führungsteam
Dienstag, Mai 13, 2025
Was war geschehen?
Die Barclays Bank hatte zweimal eine strittige Forderung als Negativeintrag bei der Schufa gemeldet. Dies führte dazu, dass die Hausbank des Betroffenen einen beantragten Kredit verweigerte und zusätzlich dessen Kreditkarte sperrte.
Das Oberlandesgericht Hamburg entschied, dass der Negativeintrag rechtswidrig war, da die Forderungen nicht hätten gemeldet werden dürfen. Dadurch entstand dem Verbraucher ein immaterieller Schaden im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Das Urteil markiert einen wichtigen Schritt für Personen, die mit ungerechtfertigten Schufa-Einträgen konfrontiert sind. Es verdeutlicht auch, dass die Folgen eines negativen Eintrags angemessen durch Schadensersatz ausgeglichen werden können.
Das Gericht stellte fest, dass ein Negativeintrag im Schuldnerverzeichnis bereits an sich einen Schaden für das soziale Ansehen des Betroffenen darstellt. Außerdem genügt es, eine Forderung zu bestreiten, um das berechtigte Interesse des Kreditinstituts an der Meldung zu entkräften.
CLLB-Rechtsanwälte raten:
Personen, die mit unberechtigten Forderungen konfrontiert werden, sollten diese zunächst bestreiten, um einen möglichen Schufa-Eintrag zu verhindern oder zumindest einen späteren Schadensersatzprozess vorzubereiten.
CLLB Rechtsanwälte Liebl, Leitz, Braun, Kainz Partnerschaft mbB
Liebigstraße 21
80538 München
Telefon: +49 (89) 552999-50
Telefax: +49 (89) 552999-90
http://www.cllb.de