Wie sich der Geburtenrückgang auf die Grundschulkrise auswirkt: Was die Bertelsmann-Berechnungen übersehen

Dienstag, Mai 6, 2025
(1) https://www.destatis.de/…
Klaus Klemm/Dirk Zorn: Weniger Geburten, mehr Lehrkräfte. Spielraum für die Grundschulentwicklung, S. 6-7, 2024_Studie_Weniger_Geburten_-_mehr_Lehrkraefte.pdf. Siehe hierzu auch Abbildung „Einbruch der Geburtenzahlen 2022/23“.
(2) Klaus Klemm/Dirk Zorn: Weniger Geburten, mehr Lehrkräfte, a. a. O., S. 7 ff. Zum Geburtenrückgang siehe auch Abbildung „Einbruch der Geburtenzahlen 2022/2023“.
(3) Ebd., S. 10.
(4) https://www.destatis.de/…
https://www.tagesschau.de/….
(5) Die konkrete Schilderung beruht auf Erfahrungen von Eltern in Berlin. Die grundsätzliche Problematik zeigen auch Presseberichte, z. B.: https://www.bz-berlin.de/… https://www.tagesspiegel.de/….
(6) Besonders ausgeprägt ist der Geburtenrückgang in Ostdeutschland: https://www.destatis.de/…. Hierzu die Einschätzung des Oberbürgermeisters von Freital: „Der Rückgang der Geburtenzahlen ist dramatisch und bereitet uns großes Kopfzerbrechen. Wir beobachten das mit Sorge. Es stimmt, aktuell denken wir über den Abbau von Betreuungsplätzen nach und machen uns Gedanken, auf welche Einrichtungen wir uns konzentrieren.“ https://www.saechsische.de/….
Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie e.V.
Neckarstr. 13
53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 (160) 95791098
http://www.i-daf.org