Die traditionelle Yachtenwoche des Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Samstag, Mai 17, 2025
Die traditionelle Yachtenwoche des Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
Unter dem Motto: „Und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel“
Nach der langen Corona Pause bietet der Bundesverband Herzkranke Kinder 2024 wieder die Yachtenwoche für Kinder und Jugendliche mit angeborenen Herzfehlern zwischen 16-21 Jahren an. Sie findet vom 26.07.-02.08.2024 in Flensburg statt.
Denn Jugendliche können trotz angeborenem Herzfehler viel Lebensfreude erfahren und an vielen Veranstaltungen teilnehmen.
Beim Segeln lernen die herzkranken Jugendlichen, die beim Schulsport häufig „auf der Bank sitzen müssen“, Selbstvertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu fassen und Körpergefühl zu entwickeln. Die erfahrenen Trainer und Betreuer vermitteln den jungen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, während der Yachtenwoche grundlegende Kenntnisse des Segelns Und das Besondere: Geschlafen, gegessen und gespielt wird auf den Yachten in täglich wechselnden Häfen. Eine kleine Kreuzfahrt sozusagen.
Der Törn beinhaltet ein schönes Rahmenprogramm. So stehen Erkundungen der Umgebung, Aktivitäten bei Landgängen und viele Ausflüge auf dem Wasser. Das sorgt für ein gutes Miteinander und Teamspirit.
Das langfristige Ziel des BVHK ist ehemalige TeilnehmerInnen zu schulen, die später das Betreuungsteam bei den Segelwochen ergänzen und die Yachtenwoche durchführen.
Die Teilnehmer werden individuell begleitet, gefördert und integriert. Den Jugendlichen wird die Freude am Segeln vermittelt und es besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Herzteens in einer ähnlichen Situation auszutauschen und Freundschaften zu knüpfen.
Zur Anmeldung:
https://bvhk.de/termine/yachtenwoche-2024/
Mehr zum Thema Sport mit angeborenem Herzfehler:
https://bvhk.de/leben-mit-herzfehler/fuer-betroffene/sport/
Bildquelle: BVHK Andreas Basler
Zahlreiche Menschen in Deutschland – Erwachsene und Kinder – sind von Herzfehlern betroffen.
Wir unterstützen, informieren und klären sie, ihre Angehörigen und ihr Umfeld unterstützend auf.
Etwa jedes 100. Kind kommt mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt.
Davon brauchen ungefähr 4.500 mindestens eine, häufig aber mehrere Operationen am offenen Herzen.
In Deutschland leben zurzeit mehr als 300.000 Menschen mit angeborenem Herzfehler.
Der Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK) schließt sich aus 26 Elterninitiativen und 5 Regionalgruppen (von Kohki) zusammen.
Unsere Arbeit lebt überwiegend vom ehrenamtlichen Engagement.
Wir kümmern uns um Menschen jeden Alters, die mit angeborenem Herzfehler leben.
Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
Vaalser Str. 108
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 912332
Telefax: +49 (241) 9123-33
https://bvhk.de/