Förderpreis Neues Deutsches Kino auf dem Filmfest München für ifs-Abschlussfilm

Breaking News:
Facebook-Datenleck: Klageregister für Teilnahme an Sammelklage ist eröffnet
Aurania closes private placement with total gross proceeds of C$1.72m
Aurania schliesst Privatplatzierung mit Bruttoerlösen von insgesamt 1,72 Mio. C$ ab
milzer GmbH und KITICON bündeln Kräfte für ganzheitliche Marketingbetreuung in der Touristikbranche
Mittwoch, Mai 7, 2025
Die Jury aus Mariko Minoguchi (Regisseurin und Drehbuchautorin), Denis Moschitto (Schauspieler und Regisseur) und Florian Koerner von Gustorf (Filmproduzent) urteilte:
„Mit nur wenigen Worten vermittelt Atika Jumaih Bashirus Spiel eine Wahrhaftigkeit, die uns berührt hat. Ihre Fähigkeit, Emotionen und innere Konflikte allein durch ihre Präsenz auszudrücken ist beeindruckend und beweist, dass gutes Schauspiel nicht immer laut und expressiv sein muss."
In der von der Film- und Medienstiftung NRW geförderten Dokufiktion »O Chale« (Regie, Konzept/Drehbuch: Jan Hendrik Lübbers, Produzent: Julius Nerlich, DoP: Jonas Thibaut,
Editing & Sounddesign: Hannes Gabelmann) durchleben vier Freunde in den hektischen Straßen der ghanaischen Hauptstadt Accra die Herausforderungen des Erwachsenwerdens: Schwankende Zukunftspläne, komplizierte Vater-Sohn-Beziehungen, traditionelle Geschlechterrollen und die Furcht vor dem Verlust der unschuldigen Kindheit bestimmen ihr Leben. Da wird der Basketballplatz zum idealen Ort, um sich dem Alltag spielerisch zu entziehen.
Gedreht wurde in Ghana mit Laiendarsteller*innen. Unterstützung erhielt das Filmteam vor Ort von der kommunalen Initiative DUNK Developing Unity Nurturing Knowledge und dem National Film and Television Institute (NAFTI) in Accra.
Ein Foto finden Sie zum Download hier.
BU: Das Team von »O Chale« bei der Preisverleihung (v.l.n.r.): Hannes Gabelmann (Editing), Julius Nerlich (Produzent), Jan Hendrik Lübbers (Drehbuchautor und Regisseur) und Jonas Thibaut (DoP).
Atika Jumaih Bashiru, ausgezeichnet für die Beste schauspielerische Leistung, konnte leider nicht anwesend sein.
Foto: Kurt Krieger / Filmfest München
Im Jahr 2000 gegründet, gehört die ifs Internationale Filmschule Köln heute zu den führenden Ausbildungsstätten für Film und Bewegtbild in Deutschland. Sie versteht sich als zentrale, international ausgerichtete Aus- und Weiterbildungseinrichtung für die audiovisuelle Medienbranche. Ihr Ziel ist es, Film- und Medienschaffenden in enger Verschränkung von Theorie und Praxis eine hochwertige, zukunftsorientierte Ausbildung zu bieten. Der Sitz am Film- und Medienstandort Köln prägt in besonderem Maße ihren Anspruch der Branchennähe. Gesellschafterin der ifs ist die Film- und Medienstiftung NRW. Die Studiengänge werden in Kooperation mit der TH Köln angeboten.
ifs Internationale Filmschule Köln gGmbH
Schanzenstr. 28
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 920188-0
Telefax: +49 (221) 920188-99
http://www.filmschule.de