Spannung und Spaß beim Deutschland-Fin ale der Lichtflitzer in Dortmund

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Mehr als zufrieden war Nikolai Emil Tataru Kjaer aus Harrislee bei Flensburg, der wohl die längste Anreise aller Teilnehmer hinter sich hatte. Durch den Schlusslauf auf der „Kasseler Acht“ und eine gute Jury-Bewertung konnte er sich mit seinem Photovoltaik-Fahrzeug „Crunchy“ noch auf den vierten Platz in dem großen Teilnehmerfeld in der Altersgruppe 14-18 Jahre vorschieben. In der Azubi-Klasse bis 25 Jahre teilten sich Teams der beruflichen Bildungszentren in Hankensbüttel und Friesoythe mit professionellen Karosserien aus dem Drei D-Drucker die Podestplätze. „Nun sind wir gespannt, ob sich nun auch weitere Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein vom „Solarfieber anstecken lassen, um im nächsten Jahr selber mitzumachen und vielleicht auch Anstöße für weitergehendes Engagement und berufliche Ziele zu bekommen.“ meint Werner Kiwitt vom Glücksburger Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, das den Wettbewerb 2009 erstmals durchführte. Denn wenn erneut Unterstützer und Sponsoren für die Nachwuchsförderung der Energiewende gewonnen werden können, wird es auch 2025 wieder heißen: Auf die Plätze! – fertig? Licht!
artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/