BIMuniversity 2025

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Dienstag, Sep. 16, 2025
In zwei Tagen erwarten die Teilnehmer fünf kompakte Webinare mit direktem Anwendungsbezug: Lösungen aus der Praxis, neue Methoden und Erfahrungsberichte von Branchenexperten.
Mittwoch, 09.07.2025
• 09:00 – 10:00 Uhr: Ausblick: Autodesk AI – Was geht, was kommt?
Welche digitalen Werkzeuge den Planungsalltag konkret unterstützen – und wie sich der Arbeitsalltag spürbar vereinfachen lässt.
• 11:00 – 12:00 Uhr: Vom Chaos zur Klarheit: openBIM, IFC und buildingSMART richtig einsetzen
Wie offene Standards die Abstimmung erleichtern, Fehler reduzieren und Zeit sparen.
• 14:00 – 15:00 Uhr: BIM für die kommunale Infrastruktur: Kundenvortrag Stadtwerke Jena
Aus erster Hand: Wie kommunale Projekte von klaren Datenstrukturen, transparenter Planung und höherer Effizienz profitieren.
Donnerstag, 10.07.2025
• 09:00 – 10:00 Uhr: BIM in der Fabrikplanung: Effiziente Synergien zwischen Gebäude und Anlage
Wie durchgängige Planungslösungen helfen, Reibungsverluste zu vermeiden und Projektzeiten messbar verkürzen.
• 11:00 – 12:00 Uhr: AutoCAD Quick & Dirty: Haben Sie das schon einmal probiert?
Direkt umsetzbare Funktionen und Tipps, die die tägliche Arbeit deutlich effizienter machen.
„Die Digitalisierung des Bauens beginnt mit Wissen – genau das liefert die BIMuniversity: direkt aus der Praxis, direkt anwendbar“, erklärt Dr.-Ing. Frank Neuberg, Prokurist, Bereichsleiter BIM/AEC/CAFM der N+P Informationssysteme GmbH. „Unser Ziel ist es, den Teilnehmern keine Visionen zu präsentieren, sondern konkrete Lösungen, die sofort im Arbeitsalltag helfen.“
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter: www.bim-university.de
Die N+P Informationssysteme GmbH ist seit 1990 kompetenter Ansprechpartner für die Digitalisierung von Industrie und Bauwesen im Mittelstand. Für Industriekunden ist die Aufstellung von N+P als Digitalisierungspartner für die gesamte Wertschöpfungskette von Konstruktion (CAD) über Fertigung (CAM), Planung (ERP) und Steuerung (MES) bis zum Datenmanagement (PDM/PLM) im deutschsprachigen Raum einzigartig. Auch für das Bauwesen ist N+P Anbieter für die durchgängige Digitalisierung des Gebäudelebenszyklus (Planen – Bauen – Betreiben) und verbindet die IT-Systeme von Planung (CAD/BIM), Bauablaufmanagement (BUILD) und Gebäudebetrieb (CAFM). Durch stetige Weiterentwicklung kann das inhabergeführte Familienunternehmen heute auf ein Team von ~200 IT-Spezialisten an sieben Standorten in Deutschland bauen.
N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de