Maiausflug mit der Schauinslandbahn – Start in die Sommersaison auf Freiburgs Hausberg

Breaking News:
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Freiburgs Hausberg bietet einen unvergleichlichen Panoramablick auf Freiburg, das Rheintal und die Vogesen. Bei Fernsicht kann das Auge über den Jura bis hin zur Kette der Schweizer und französischen Alpen schweifen. Erholung und Ruhe oder Sport, Spaß und Action – die herrliche Bergwelt rund um den Schauinsland bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Gut angelegte und ausgeschilderte Wege, vorbei an den berühmten knorrigen Windbuchen, laden ein zu einer genussvollen Tour mit Einkehr in eines der gemütlichen Gasthäuser. Das schön gestaltete Restaurant “Die Bergstation” lockt mit herrlichem Blick und großer Außenterrasse zum Chillen und Relaxen, die tollen Baumhäuser mit Röhrenrutsche die kleinen Seilbahngäste zum Spielen.
Ab Mai nehmen viele Angebote in der Bergwelt Schauinsland den Betrieb wieder auf. Das schöne Wetter und die herrliche Natur im Biosphärengebiet versprechen einen erlebnisreichen Ausflug. Die beliebtesten Wanderrouten sind auf der Schauinslandbahn- Website und im kostenlosen Wanderprospekt genau beschrieben und für die online-Nutzung im Gelände ausgearbeitet. Neben freien ungeführten Wanderungen werden auch themenspezifische geführte Wanderungen für Gruppen, wie die Wetterbuchenexkursionen oder Kräutertouren angeboten. Auch das beliebte Outdoor Ecscape Game “Berggeheimnis“ startet jetzt in die Sommersaison.
Technik-Interessierte können bei der Schauinslandbahn auch gerne einmal hinter die Kulissen schauen. Jeden Sonntag um 15 Uhr bietet die Seilbahn offene Führungen durch die Seilbahntechnik im laufenden Betrieb an.
Man beginnt den Tag am besten mit einem ausgiebigen Frühstück auf der Panoramaterrasse des Bergrestaurants und genießt dabei die wunderbare Aussicht.
Bereits auf der Bergfahrt kann man sich schon auf die Bergwelt mit der kostenlosen Audiotour einstimmen und erfährt viel Spannendes und Interessantes über Technik, Natur und Geschichte rund um die Schauinslandbahn. Hierzu einfach bereits vor der Anreise die kostenlose Lauschtour-App auf das Smartphone runterladen, bei aktiviertem GPS auf der Berg & Bahn-Tour lösen die Lauschpunkte dann automatisch aus. Ab Bergstation geht die Tour weiter über den Rundweg um den Aussichtsturm, am Engländerdenkmal und am Bergwerk vorbei, um dann wieder an der Bergstation zu enden.
Tipps: Wandern zum Gipfel mit Aussichtsturm, bei einer Bergwerksbesichtigung abtauchen in den sogenannten Erzkasten oder den interessanten Geschichten über die einstigen Bergbauern im Bauernhausmuseum Schniederlihof lauschen. Das Museums-Bergwerk und der Schniederlihof sind von Mai bis Ende Oktober geöffnet.
Wer den sportlichen Kick sucht, kann ebenfalls in diesem Zeitraum mit dem Geländeroller 8 km auf Europas längster Rollerstrecke Richtung Tal fahren.
Für besondere Anlässe und Gruppen bietet die Schauinslandbahn kulinarische Fahrten in den Seilbahnkabinen an. Während der 20minütigen Seilbahnfahrt gibt es leckere Köstlichkeiten direkt in der Gondel. Ob regional-herzhaft oder raffiniert und edel- einfach auswählen und genießen.
Mit der Schauinslandbahn-Jahreskarte haben Besucher, die öfter kommen möchten, die Möglichkeit, günstig ein ganzes Jahr lang mit der Schauinslandbahn auf den Berg und wieder ins Tal zu fahren. Daneben gibt es die beliebten preisreduzierten Kombitickets Seilbahnfahrt plus Panoramafrühstück oder Seilbahnfahrt plus Kaffeeklatsch. Auch das Gruppenangebot „Schaffner-Tour „wird als Kombi-Ticket angeboten.
Die Schaffner-Tour ist eine einstündige Führung rund um die Bergstation mit “Emil” dem Schaffner der Schauinslandbahn von 1930. Sie findet von Mai bis Oktober für Gruppen auf Anfrage statt. Schaffner „Emil“ lädt ein auf eine Zeitreise und öffnet den Seilbahngästen die Augen für die Geschichte(-n) der Schauinslandbahn.
Seit neuestem können Besucher bereits zu Hause oder von unterwegs ganz bequem über den Schauinslandbahn-Webshop ihr Online-Ticket kaufen und so ohne weiteren Kassenvorgang direkt in eine der 37 Kabinen einsteigen. Auch die neuen Kassenautomaten in der Berg- und Talstation unterstützen das Vertriebspersonal beim Ticketverkauf und sorgen für ein entspanntes Ankommen.
Nähere Infos und Termine gibt es unter www.schauinslandbahn.de (mit aktuellem Wetterbild und Wetterinformationen sowie einer Spezialrubrik zum Thema „Barrierefreiheit“) Beratungsservice für Ihren Tagesausflug erhalten Sie unter 0761/ 4511-777
Umweltfreundliche Anfahrt mit dem ÖPNV:
Ab Freiburg Hbf oder Innenstadt mit der Stadtbahnlinie 2 bis Endhaltestelle Günterstal, dann weiter mit der Buslinie 21 bis zur Talstation der Schauinslandbahn.
Betriebszeiten Schauinslandbahn
Januar bis Juni 9.00 – 17.00 Uhr
In den Sommerferien BW 9.00 – 18.00 Uhr
Oktober bis Dezember 9.00 – 17.00 Uhr
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de