Meilenstein für das High Speed Laser Blanking: BILSTEIN GROUP und DREHER Automation beschließen Bau der ersten Serienanlage

Breaking News:
Das neue Zeitalter des B2B-Commerce beginnt hier: Wie Sie Kunden begeistern und nachhaltig wachsen
Kraftstoffpreise in Deutschland: Preise sinken auch im vergangenen Monat weiter
EU to Limit PFAS in Food Packaging by 2026: What You Need to Know
VerkehrsRundschau testet exklusiv Lagertechnikgeräte – mit 100 Prozent Praxisbezug
Donnerstag, Mai 8, 2025
Ziel der beiden Partner ist es, mit dem neuen Anlagenkonzept die Herstellung von Formplatinen im Bereich Laser Blanking auf ein neues Leistungsniveau zu heben. Auf Basis der agilen Laserschneidtechnologie von Automatic-Systeme Dreher GmbH, die gemeinsam mit der BILSTEIN GROUP, dem Fraunhofer ILT und dem Karlsruher KIT entwickelt wurde, gelingt ein entscheidender Schritt hin zu einer ressourcenschonenderen und gleichzeitig hochflexiblen Serienfertigung von Formplatinen. Dabei vereint die Technologie die Vorteile des konventionellen Blankings via Stanze und des Laser Blankings.
Die innovative Anlagentechnik zeichnet sich durch eine Besonderheit aus, die es den beiden Laserköpfen ermöglicht, in überlappenden Schneidräumen zu arbeiten. Dies ermöglicht zum einen enge Toleranzen an den vom Coil High Speed Laser geschnittenen Formplatinen und zum anderen eine hohe Effizienz der Anlagentechnik. Die Reduktion des Materialeinsatzes sowie die Einsparung der CO2-Emissionen sind signifikant.
„Der Proof-of-Concept hat gezeigt, dass unser Anlagenkonzept die Anforderungen der Serienfertigung erfüllt“, so Hasan Sarac, geschäftsführendender Hauptgesellschafter der Automatic-Systeme Dreher GmbH. „Gemeinsam mit unserem Partner BILCUT bringen wir jetzt die Technologie in die industrielle Anwendung. Für das in uns gesetzte Vertrauen sind wir sehr dankbar.“ Jörg von Prondzinski, Geschäftsführer der BILCUT GmbH, ergänzt: „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten setzen wir bewusst auf Innovationen, die Nachhaltigkeit, Effizienz und Flexibilität miteinander verbinden. Das High Speed Laser Blanking bietet für uns ein enormes Potenzial.“
Die BILCUT GmbH hatte sich bereits frühzeitig das exklusive Recht an der ersten Serienanlage gesichert. Das Vorhaben wurde mit Mitteln aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert und wird bis Ende 2026 am Standort Hagen aufgebaut. Beide Partner stärken damit nachhaltig auch den Forschungs- und Produktionsstandort Deutschland.
Premiere bei den DREHER Automation Days 2026
Derzeit führen die Automatic-Systeme Dreher GmbH und die BILCUT GmbH für Interessenten Schneidzeitberechnungen und Schneidversuche auf der bereits gebauten Prototypen-Laserzelle durch. Im Herbst 2026 folgt dann im Rahmen der nächsten DREHER Automation Days erstmals für ein ausgewähltes Fachpublikum die Präsentation des gesamten Fertigungsprozesses vom Coil bis zum Platinenstapel.
Was ist BILCUT bzw. High Speed Laser Blanking?
BILCUT steht für „BILSTEIN High Speed Laser Blanking“ – einem fortschrittlichen Fertigungsprozess, bei dem Blechmaterial kontinuierlich vom Coil mittels Lasertechnologie in kundenspezifische Formen (sogenannte Formplatinen) geschnitten wird. Die BILCUT-Technologie ermöglicht im Vergleich zum herkömmlichen Stanzverfahren eine werkzeuglose, flexible und effiziente Produktion von Formplatinen von kleinen bis großen Stückzahlen und ist dabei schneller als bereits auf dem Markt etablierte Laserverfahren.
Über die BILSTEIN GROUP – führend bei Kaltband (bilstein-gruppe.de)
Die familiengeführte BILSTEIN GROUP bündelt umfangreiche internationale Expertise in der Herstellung und dem Vertrieb von technischen Lösungen aus kaltgewalztem Bandstahl. Durch die klare strategische und technische Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Kunden ist die BILSTEIN GROUP zu einem der stärksten internationalen Partner der Automobil- und verarbeitenden Industrie im Bereich Präzisionsbandstahl geworden. Zur BILSTEIN GROUP gehören die Produktionsunternehmen BILSTEIN (DE), HUGO VOGELSANG (DE), BILSTEIN CEE (CZ) und BILSTEIN COLD ROLLED STEEL (USA). Als Familienunternehmen sind wir fairen und langfristigen Partnerschaften mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern verpflichtet. Seit 1911 sorgen wir mit modernster Anlagentechnik und zukunftsweisenden Fertigungsprozessen bis hin zur Entwicklung des CO2-neutralen Kaltbandes für kompromisslose Nachhaltigkeit – hocheffizient und mit dem Blick für das Wesentliche: das Kaltband von morgen.
Über Automatic-Systeme Dreher GmbH, Systemanbieter für Pressenautomation (dreher.de)
Die inhabergeführte Automatic-Systeme Dreher GmbH ist seit weit über 50 Jahren der führende Systemanbieter für die Automatisierung umformtechnischer Fertigungsprozesse. Mit der oben beschriebenen Kooperation erweitert das Unternehmen nun strategisch das bereits umfangreiche Produktportfolio im Bereich Pressenautomation um den Bereich High Speed Laser Blanking. Am neuen Standort in Sulz am Neckar, der 2020 bezogen wurde, beschäftigt die Automatic-Systeme Dreher GmbH derzeit rund 200 Mitarbeitende, mit denen sie nicht nur weltweit aktiv ist, sondern auch weitere Schlüsseltechnologien, wie die innovative und hochproduktive Fertigung von Elektroblechen (u.a. Rotor-Stator-Bleche für die Herstellung von Elektromotoren) und die Fertigung von Bipolarplatten (für die Herstellung von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren), besetzt.
Automatic-Systeme Dreher GmbH
Karl-Drais-Straße 1
72172 Sulz a. N.
Telefon: +49 7454 881-0
Telefax: +49 7454 881-11
https://www.dreher.de