linrob Linearroboter vs. großer Knickarmroboter

Breaking News:
Mittwoch, Mai 14, 2025
Im Folgenden haben wir einige der Vorteile eines Linearroboters aufgelistet:
1. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Cobots sind für ihre Flexibilität bekannt, da sie leicht programmierbar sind und schnell auf unterschiedliche Aufgaben umgeschult werden können. In Kombination mit Linearrobotern, die auf große, lineare Bewegungen optimiert sind, können Unternehmen schnell auf Veränderungen in der Produktion reagieren. Dies ist besonders wichtig in Branchen mit häufig wechselnden Produkten oder individuellen Kundenanforderungen. Hinzu kommt, dass jeder linREX genauso einfach zu programmieren ist, wie der Cobot selbst. So potenziert sich die Flexibilität des Cobots signifikant. Was wenn aber Gewichte von über 35kg gehoben werden müssen? Hier ist häufig ein Stand-Alone-Linearroboter mit Drehgelenk die beste Lösung. Mit unseren mehrachsigen Linearrobotern können problemlos bis zu 500kg gehoben werden. So kann jedes beliebige Teil im dreidimensionalen Raum an die richtige Position gebracht werden und ein Drehgelenk, am Ende des Roboters, erledigt die Feinheiten.
2. Platzersparnis
Große Knickarmroboter benötigen oft erheblichen Platz, sowohl für die Installation als auch für den Betrieb. Die Kombination aus einem kompakten Linearroboter und einem Cobot benötigt im Gegensatz dazu wesentlich weniger Raum. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung des verfügbaren Platzes in der Produktionshalle und erleichtert die Integration in bestehende Systeme. Zudem können linrob Linearroboter nicht nur am Boden, sondern auch an der Wand oder Decke montiert werden, was den Zugang für Mitarbeiter oder fahrerlose Transportsysteme (FTS) nicht behindert.
3. Kosteneffizienz
Die Anschaffungskosten für große Knickarmroboter sind in der Regel hoch, und auch die Betriebskosten, insbesondere für Wartung und Energieverbrauch, können erheblich sein. Im Vergleich dazu sind Cobots und Linearroboter oft kostengünstiger in Anschaffung und Wartung. Darüber hinaus sind unsere Linearroboter deutlich schneller lieferbar und können in kürzerer Zeit installiert und in Betrieb genommen werden, was Stillstandzeiten erheblich minimiert. In vielen Anwendungen steigern sie die Produktivität, was zu einer besseren Gesamtkosteneffizienz führt. Je größer dabei die Anlage wird, desto rentabler wird das Ganze.
4. Sicherheit und Zusammenarbeit
Kollaborative Roboter sind dafür ausgelegt, sicher mit Menschen zusammen zu arbeiten. Sie verfügen über Sensoren, die Kollisionen erkennen und verhindern, wodurch das Risiko von Arbeitsunfällen minimiert wird. Bei unseren Linearrobotern kann eine zusätzliche Sicherheits-SPS eingebunden werden, die jegliche Sicherheitssensorik integrieren kann. So wird eine sichere Co-Working-Umgebung zwischen Mensch und Maschine geschaffen. Bei großen Knickarmrobotern hingegen sind in den meisten Fällen umfangreiche Sicherheitszäune notwendig, wodurch Mensch und Roboter nicht gemeinsam arbeiten können.
5. Einfache Programmierung und Benutzerfreundlichkeit
Die Programmierung von großen Knickarmrobotern kann komplex und zeitaufwendig sein, was oft spezialisiertes Wissen erfordert. Im Gegensatz dazu sind Cobots in der Regel benutzerfreundlicher und erfordern weniger technisches Know-how. Dies ermöglicht es mehr Mitarbeitern, die Systeme zu bedienen und zu programmieren, wodurch die Abhängigkeit von spezialisierten Technikern reduziert wird. Unsere linrob Linearroboter sind auf 3 verschiedene Arten genauso einfach wie der Cobot bedien- und programmierbar:
6. Skalierbarkeit
Die Kombination aus Linearrobotern und kleinen Cobots bzw. Stand-Alone-Linearroboter bietet eine hohe Skalierbarkeit. Unternehmen können nach Bedarf zusätzliche Roboter oder Achsen/Achsverlängerungen hinzufügen, ohne umfangreiche Umbaumaßnahmen durchführen zu müssen. Dies ist besonders vorteilhaft für wachsende Unternehmen, die ihre Produktionskapazitäten schnell erweitern möchten. Bei linrob sind sogar die Grundachsen einer bestehen Maschine, selbst im Nachgang, noch erweiterbar. Zusätzlich kann die Grundachse beliebig lang gestaltet werden und mehrere Schlitten können auf einer Achse verfahren.
Fazit
Die Kombination aus Linearrobotern und kollaborativen Robotern oder Linearroboter und Drehgelenken stellt eine vielseitige und effiziente Lösung für moderne Produktionsanforderungen dar. Im Vergleich zu großen Knickarmrobotern bieten diese Kombinationen zahlreiche Vorteile, darunter Flexibilität, Platzersparnis, Kosteneffizienz, schnellere Lieferung und Inbetriebnahme, Sicherheit und einfache Programmierung. Unternehmen, die auf diese innovative Technologie setzen, können nicht nur ihre Produktivität steigern, sondern auch besser auf die Herausforderungen des Marktes reagieren und kosteneffizient arbeiten.
Die linrob automation GmbH ist ein führender Hersteller von Linearrobotern und deren Zubehör mit dem Hauptsitz in Deggendorf und einer weiteren Niederlassung in Leimen. linrob ist smarter, sicherer, schneller und genauer. Wir finden für jeden Anwendungsfall in nahezu jeder Branche einfach die optimale Lösung.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Linearrobotik einfach besser zu machen.
Wir leben Linearrobotik „out of the box“, sind Partner auf Augenhöhe und Lösungsfinder in einem.
linrob automation GmbH
Pfleggasse 31
94469 Deggendorf
Telefon: +49 (991) 289888-1
http://linrob.io