„Laufend gegen Krebs“ am 11. Juni 2025 in Chemnitz

Am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, verwandelt sich der Sportplatz der Technischen Universität Chemnitz in einen Ort der Begegnung und des Engagements: Unter dem Motto „Laufend gegen Krebs“ findet dort von 16:00 bis 18:30 Uhr unter Schirmherrschaft von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ein großer Spendenlauf zugunsten regionaler Projekte für Krebsbetroffene statt, der zudem zu Bewegung und Information zum Thema Krebs motivieren soll. Teilnehmen können Menschen jeden Alters, ob einzeln, als Team, Familie, Schulklasse oder Sportgruppe – der Lauf ist offen für alle, unabhängig von Fitness oder Lauferfahrung.

Mitmachen zählt – Jede Runde hilft

Der „Sonnenblumenlauf“ ist kein Wettkampf, sondern ein Benefizlauf ohne Zeitmessung, bei dem jeder Läufer selbst entscheidet, wie viele Runden er oder sie zurücklegen möchte. Für jede absolvierte Runde spenden die Teilnehmenden entweder selbst einen frei wählbaren Betrag oder lassen sich von Sponsoren unterstützen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Startgebühr wird nicht erhoben – der Fokus liegt auf dem freiwilligen Engagement und der gemeinsamen Bewegung für den guten Zweck.

Grußwort der TU Chemnitz und starke Partnerschaften

Die Veranstaltung wird um 15:50 Uhr offiziell eröffnet, unter anderem mit einem Grußwort von Prof. Dr. Maximilian Eibl, Prorektor für Lehre und Internationales der TU Chemnitz, der damit die Unterstützung der Universität für gesundheitsbezogene und gesellschaftliche Initiativen zum Ausdruck bringt.

„Laufend gegen Krebs“ ist eine gemeinschaftlich und mit ehrenamtlicher Hilfe organisierte Aktion, die nur durch das Zusammenspiel vieler regionaler Partner möglich wird. Neben der TU Chemnitz engagieren sich insbesondere der Stadtsportbund Chemnitz e. V., die Freien Schulen Chemnitz sowie zahlreiche Sponsoren und Unterstützer aus der Region. Sie alle tragen dazu bei, dass die Veranstaltung logistisch, organisatorisch und finanziell auf sicheren Füßen steht.

Vielfältiger Ablauf und bewährte elektronische Rundenzählung

Der Tag bietet ein vielseitiges Programm:

  • 10:30-11:30 Uhr: Seniorenlauf – speziell für Menschen ab 65 Jahren
  • 13:00-15:00 Uhr: Sonderstartzeit für Schulklassen
  • 15:50 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Grußwort von Prof. Dr. Eibl
  • 16:00-18:30 Uhr: Sonnenblumenlauf – Einstieg jederzeit möglich
  • ab 18:30 Uhr: Individuelle Auswertung und Ende der Veranstaltung

Die elektronische Rundenerfassung ermöglicht eine präzise Zählung der gelaufenen Runden und sorgt für einen reibungslosen Ablauf – ein bewährter Bestandteil des Konzepts.

Spenden für regionale Projekte

Alle durch den Lauf gesammelten Spenden fließen direkt in Projekte in der Region, darunter ein Projekt zur Verbesserung des Bewegungsangebots für an Krebs erkrankte Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch den Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie Chemnitz e. V., eine Wohngemeinschaft für Betroffene sowie die beliebten Familienwochenenden der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. für junge von Krebs betroffene Familien, mit denen diesen eine Auszeit vom Alltag mit der Erkrankung ermöglicht werden soll.

Ort & Erreichbarkeit

Die Veranstaltung findet auf dem Sportplatz der TU Chemnitz (Thüringer Weg, 09126 Chemnitz) statt. Die Anreise ist bequem per ÖPNV möglich – nahegelegene Haltestellen sind TU-Campus, Am Wartburghof und Wartburgstraße.

Anmeldung & Informationen

Die Anmeldung ist online möglich unter: www.laufend-gegen-krebs.de/…

Anmeldeschluss: 10. Juni 2025, 23:59 Uhr

Die Vor-Ort-Anmeldung ist jederzeit möglich!

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

www.laufend-gegen-krebs.de

www.facebook.com/laufendgegenkrebs

Über den Sächsische Krebsgesellschaft e.V.

Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. verfolgt das Ziel, alle Bestrebungen zur Bekämpfung von Krebskrankheiten zu fördern. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft mit sozial- und gesundheitspolitisch breit gefächertem Spektrum ist sie Partner aller in der Krebsbekämpfung tätigen Institutionen, Organisationen und Vereinen sowie von an Krebs erkrankten Menschen.

Hauptaufgaben:
• Information und Aufklärung der Bevölkerung
– Bereitstellung von Grün-gelber Broschürenreihe, Mitteilungsblatt, Vorträgen, Aktionen zur Aufklärung und Vorsorge in Zusammenarbeit mit weiteren in der Krebsbekämpfung tätigen Partnern, u.v.a.m.
– Durchführung von Kongressen, Seminaren, Weiterbildungen und Lehrgängen
– Webbasierte Wissensvermittlung
• Psychosoziale Beratung und Betreuung von Betroffenen und deren Angehörigen
– Sozialberatung und psychologische Beratung an 11 Standorten in Sachsen (inkl. Außenberatungen)
– Krebsberatungstelefon (ca. 40 Std. pro Woche)
– Beratungsmobil
• Wissenschaftliche Arbeit, Krebsforschung und Netzwerkbildung
– Unterstützung der Krebsregister in Sachsen
– Durchführung und Unterstützung von Versorgungsforschung
– Schaffung und Unterstützung von Netzwerken gegen den Krebs
• Unterstützung der Selbsthilfebewegung Krebskranker in Sachsen (Aktionstage, Lehrgänge, Kurse und Anleitungen)
– Unterstützung und Hilfe bei Gründung von Selbsthilfegruppen nach Krebs
– Angebote zu Multiplikatorenseminaren und Supervision für Leiterinnen und Leitern von Selbsthilfegruppen Spendenkonto IBAN: DE87 8704 0000 0255 0671 01

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sächsische Krebsgesellschaft e.V.
Schlobigplatz 23
08056 Zwickau
Telefon: +49 (375) 2814-03
Telefax: +49 (375) 2814-04
http://www.skg-ev.de

Ansprechpartner:
Daniel Westphal
Projekte, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (375) 281403
Fax: +49 (375) 281404
E-Mail: d.westphal@skg-ev.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel