Welt-Multiple-Sklerose-Tag 2025

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Freitag, Mai 16, 2025
Chronisch, unvorhersehbar, unheilbar – das ist kennzeichnend für die Krankheit Multiple Sklerose. Sie ist die häufigste chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems im jungen und mittleren Erwachsenenalter. Da sich die Krankheitszeichen und der Verlauf der MS bei jedem Erkrankten unterscheiden, ist MS auch als „Krankheit mit den 1.000 Gesichtern“ bekannt. In Anlehnung daran ist das diesjährige, bundesweite Motto zum Welt-MS-Tag gewählt. An diesem Tag soll das Verständnis für die Erkrankten geweckt und das Wissen um die Krankheit erweitert werden, die täglich in Baden-Württemberg bei fünf bis sechs Menschen neu diagnostiziert wird. Eine Krankheit, die sie fortan ein Leben lang begleiten wird. Denn: MS ist chronisch, hört nicht auf, lässt sich nicht heilen. MS ist nicht nur am Welt-MS-Tag.
AMSEL-Kampagne stellt Menschen und Symptome vor
MS trifft jeden anders. Wie das aussehen kann, zeigen die neun Kampagnengesichter Miri, Julian, Antonia, Elena, Gerda, Roland, Carsten, Micha und Kai authentisch und plakativ. Mehr von sich und ihrer individuellen MS stellen sie auf www.amsel.de/facebook und www.amsel.de/instagram vor. So helfen sie, über die Krankheit aufzuklären und anderen mit ihrer MS Mut zu machen. Außerdem stellt AMSEL wöchentlich auch exemplarisch eins von zehn unzähligen Symptomen der MS auf den Social-Media-Kanälen im Detail vor, wie es sich äußert, wie oft es vorkommt, wie es behandelt werden kann: von der Blasenfunktionsstörung über die Fatigue (MS-bedingte Erschöpfbarkeit) bis hin zu Mobilitätseinschränkungen.
Aktionen der AMSEL am 28.05.2025 online und in Stuttgart
MS: 1.000 Gesichter – 1.000 Fragen. Antworten auf die vielen Fragen rund um die MS sowie Austauschmöglichkeiten mit Experten und anderen Betroffenen bietet AMSEL am 28. Mai 2025 online und zentral im Stuttgarter Europaviertel, nahe Hauptbahnhof. Ab 11 Uhr informieren Ehrenamtliche der AMSEL, die zum Teil selbst MS-erkrankt sind, mit Flyern, Broschüren und persönlichen Gesprächen unter der Arkade beim Hotel „Premier Inn Stuttgart City Europaviertel“ zur Erkrankung MS sowie über Unterstützungsangebote der AMSEL. Ab 17 Uhr folgen drei Vorträge im SpardaWelt Eventcenter. Im Fokus stehen seltenere und/oder weniger gesehene Symptome der MS, die auch zu den 1.000 Gesichtern der MS gehören und die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen können: „Restless-Legs-Syndrom und Schlafstörungen“, „Paroxysmale Symptome“ und das „Uhthoff-Phänomen“. Eine Anmeldung bei AMSEL e.V. ist erforderlich, Tel. 0711 69786-11, E‑Mail: veranstaltungen@amsel.de.
Um Anmeldung wird auch für die geschlossenen Webseminare der AMSEL gebeten, die jeweils um 10 bzw. 13 Uhr dazu einladen, sich individuell und im geschützten Rahmen über soziale und rechtliche Aspekte der MS einen Überblick zu verschaffen bzw. sich zum Thema MS und Partnerschaft auszutauschen.
AMSEL dankt der GKV-Gemeinschaftsförderung Baden-Württemberg, die im Rahmen der Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenkassen die Realisierung der Aktivitäten zum Welt-MS-Tag unterstützt sowie allen MS-Erkrankten, die mit ihrer persönlichen Geschichte die Kampagne „1.000 Gesichter und Deins: Leben mit Multipler Sklerose“ mit Leben gefüllt haben.
Die AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. ist Fachverband, Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung für MS-Kranke in Baden-Württemberg. Die Ziele der AMSEL: MS-Kranke informieren und ihre Lebenssituation nachhaltig verbessern. Der AMSEL-Landesverband hat rund 7.200 Mitglieder, über 60 AMSEL-Gruppen und 15 Junge Initiativen in ganz Baden-Württemberg. Mehr unter www.amsel.de
Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems. Aus bislang noch unbekannter Ursache werden die Schutzhüllen der Nervenbahnen an unterschiedlichen Stellen angegriffen und zerstört, Nervensignale können in der Folge nur noch verzögert oder gar nicht weitergeleitet werden. Die Symptome reichen von Taubheitsgefühlen über Seh-, Koordinations- und Konzentrationsstörungen bis hin zu Lähmungen. Die bislang unheilbare, aber mittlerweile behandelbare Krankheit bricht gehäuft zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr aus.
MS in Zahlen
38.000 MS-Kranke in Baden-Württemberg
3,4 MS-Kranke pro 1.000 Einwohner in Baden-Württemberg
2.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Baden-Württemberg
5 – 6 Diagnosen täglich in Baden-Württemberg
280.000 MS-Kranke deutschlandweit
1,2 Mio. MS-Kranke europaweit
2,9 Mio. MS-Kranke weltweit
AMSEL e.V.
Nöllenstraße 7
70195 Stuttgart
Telefon: +49 71169786-0
Telefax: +49 711 69786-99
http://www.amsel.de