Neue Linearachse TH 200: Längere Hübe & höhere Lasten

Die Linearachsen der Baureihe TH sind bekannt für ihre kompakte Bauweise und hohe Positioniergenauigkeit mit einer Wiederholgenauigkeit von ±5 μm und haben sich in unzähligen Anwendungen der industriellen Automatisierung, Verpackungstechnik und Robotik bewährt. Mit der Einführung der Baugröße 200 reagiert Rollon auf die wachsende Nachfrage nach Linearachsen, die höhere Lasten handhaben und längere Hübe ausführen können, ohne dabei Kompromisse bei Präzision oder Zuverlässigkeit einzugehen.
Neue Baugröße TH 200
Je nach Bauart erreicht die TH 200 eine maximale Hublänge von 4.175 mm sowie eine Tragzahl von 209.600 N und erweitert damit das bestehende Angebot im oberen Bereich. „Die Entwicklung der Baugröße 200 für unsere Baureihe TH ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden und einer gründlichen Analyse der sich wandelnden Anforderungen der Industrie“, so Andrea Tosi, VP Technology bei Rollon, und ergänzt: „Sie spiegelt unser kontinuierliches Engagement für Innovation und die Bereitstellung von Linearlösungen wider, die Präzision, Robustheit und Anpassungsfähigkeit selbst für die anspruchsvollsten Anwendungen vereinen.“
Für Präzision gebaut
Die TH-Serie nutzt zur Übertragung der Schubkraft Kugelgewindetriebe, die in verschiedenen Präzisionsklassen und unterschiedlichen Gewindesteigungen verfügbar sind. Das erleichtert die optimale Anpassung an die spezifischen Anforderungen der kundenindividuellen Applikation. Die Linearbewegung erfolgt mit zwei oder vier vorgespannten Kugelumlaufführungen mit Kugelkäfigtechnologie, die auf parallel angeordneten Schienen laufen und so für optimale Steifigkeit und Laufruhe sorgen. Die Baureihe TH ist mit einfachem oder doppeltem Laufwagen erhältlich, was ein vielseitiges Lastmanagement ermöglicht.
Durchdachtes Schutzkonzept sichert langfristige Zuverlässigkeit
Abdeckbänder schützen die innenliegenden mechanischen Komponenten vor Verschmutzungen und Umwelteinflüssen, während Abstreifer und Lippendichtungen die Kugellaufbahnen vor Verunreinigungen absichern. Separate Schmierkanäle für den Kugelgewindetrieb und die Kugelumlaufführungen versorgen alle relevanten Stellen verlässlich mit Schmierstoffen. Das sichert langfristige Zuverlässigkeit und minimalen Wartungsaufwand. Auch bei anspruchsvollem Dauerbetrieb ist eine Mangelschmierung ausgeschlossen.
Ideal für Umgebungen, in denen jeder Millimeter zählt
Hervorragende Wiederholgenauigkeit, einzigartige Leistungsfähigkeit, extreme Langlebigkeit, platzsparende Bauweise: Dank ihrer hohen Funktionalität und besonderen Konstruktion sind die Linearachsen der Baureihe TH eine ideale Lösung für Anwendungen, in denen hohe Präzision und Belastbarkeit gefordert sind, aber nur wenig Bauraum zur Verfügung steht. Sie behalten während des gesamten Betriebs ihre Präzision und Steifigkeit und tragen so zu einer gleichbleibenden Qualität und Anwendungseffizienz bei.
Rollon: Antriebstechnik für alle Arten der Automatisierung
Rollon ist seit über 50 Jahren auf die Entwicklung und Produktion von linearer Antriebstechnik spezialisiert. Seit 2018 ist Rollon Teil von Timken und repräsentiert die Linear Motion Unit innerhalb der Industrial Motion Division von Timken. Die Lösungen von Rollon werden weltweit in der industriellen Automatisierung, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik, im Materialhandling und in anderen Sektoren eingesetzt, in denen Produktleistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Mit der Akquisition von Nadella, Chiavette Unificate, Durbal, Shuton-Ipiranga und Rosa Sistemi durch Timken ist Rollon nun in der Lage, seinen Kunden eine noch umfassendere Produktpalette anzubieten – von Linearführungen, Teleskopschienen, Linearachsen und Mehrachssystemen bis hin zu Kugelgewindetrieben und Gelenkköpfen.
ROLLON GmbH
Bonner Straße 201
40589 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 95747-0
Telefax: +49 (211) 95747-100
http://www.rollon.de