SOLID WHITE entwickelt XR-Multiuser-Software zur Förderung der psychischen Gesundheit im Kindesalter

Mittwoch, Mai 28, 2025
Die XR-Multiuser-Software soll durch gezielte Gamification Elemente und immersive Erlebnisse die Möglichkeit bieten, soziale Fähigkeiten in einer kontrollierten Umgebung zu üben, wodurch die Kontinuität der Therapie, während z.B. der Wochenendpausen im stationären Setting gewährleistet, und die langfristige psychische Gesundheit der Kinder unterstützt werden soll.
Geschäftsführer Simon Walk zu der Förderbewilligung: "Wir freuen uns sehr, über 16 Jahre Erfahrung mit interaktiven 3D Umgebungen in dieses wichtige Projekt einbringen zu können. Dabei konzentrieren wir uns mit Solid White auf die technisch-gestalterischen Herausforderungen und arbeiten eng mit den Verbundpartnern aus Forschung, Medizin und UX zusammen."
"Als leidenschaftliche Gamer seit Jahrzehnten sind wir überzeugt, das Technik und Mechaniken aus der Gamesbranche auch im Gesundheitsbreich – und ganz besonders für Kinder – sehr wertvoll sind", ergänzt Geschäftsführer und Creative Director Christian von Bock.
Möglich wird die effektive technisch-gestalterische Umsetzung für das Unternehmen Solid White auch dank der hauseigenen technischen Grundlagen im Bereich Fronten- und Backendentwicklung, sowie 3D Conten Creation, die bsw. mit dem VISHOW System im Bereich B2B geschaffen wurden.
Informationen zum Projekt und Solid White:
https://www.solidwhite.de/…
Informartionen beim Bundesministerium für Bildung und Forschung:
https://www.interaktive-technologien.de/…
Ziele und Vorgehen
Für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren entwickelt und evaluiert das Forschungsteam des Projekts VISAKI daher ein interaktives System: Die Plattform nutzt Virtuelle Realität (VR) und unterstützt die Kinder in einer sicheren Umgebung mithilfe von spielerischen Elementen und immersiven Erfahrungen dabei, ihre sozialen Fähigkeiten in verschiedenen Szenarien zu üben. Die Forschenden kreieren dazu interaktive Gamification-Elemente, komplexe Interaktionsmöglichkeiten und therapeutische Szenarien. In Multi-User-Sitzungen können sich mehrere Nutzende gegenseitig unterstützen. Dargestellt durch Avatare erleben die Kinder in diesen virtuellen Gruppeninteraktionen das Gefühl von Gemeinschaft und verbessern ihre sozialen Kompetenzen. VR ermöglicht intensivere und häufigere Anwendungen der erlernten Techniken. Das System überbrückt zudem Therapiepausen und erhöht die Wirksamkeit der Behandlung.
Innovationen und Perspektiven
Die Technologie lässt sich in Kliniken und Schulen anwenden. Die Projektergebnisse könnten zur Neugestaltung der Therapie sozialer Angststörungen beitragen und auf weitere psychische Angststörungen und Altersgruppen erweitert werden.
Projektinformation
Verbundkoordinator:
THD – Technische Hochschule Deggendorf – Fakultät European Campus Rottal-Inn (ECRI), Pfarrkirchen
Partner:
Volumen:
1,36 Mio. € (davon 80% Förderanteil durch BMBF)
Laufzeit:
03/2025 – 02/2028
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Quellen:
1. Scaini S, Belotti R, Ogliari A, Battaglia M. A comprehensive meta-analysis of cognitive-behavioral interventions for social anxiety disorder in children and adolescents. J Anxiety Disord. August 2016;42:105–12.
2. BKH Landshut; Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Teufl. Interne Krankenhausstatistik. Bezirkskrankenhaus Landshut; 2024 Mai.
SOLID WHITE design & digitial media GmbH ist eine Stuttgart ansässige Digitalagentur und Softwareentwickler für für XR/VR, WebGL und 3d Markenerlebnisse.
Seit 2009 liegt der Fokus dabei auf interaktiven 3D Welten, die als Apps, Web Apps oder interaktive Exponate für verschiedenste Plattformen entwickelt werden.
Das hauseigene Produkt VISHOW, eine 3d-Showroom Lösung, ist das perfekte Tool für das nächste virtuelle Event, am POS oder auch für Training/Schulung.
SOLID WHITE design & digital media GmbH
Tübinger Straße 17a
70178 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 4005430
Telefax: +49 (711) 40054390
https://www.solidwhite.de