IMAP berät die Gesellschafter der ICT bei der mehrheitlichen Übernahme durch Econocom

IMAP hat die Mehrheitsgesellschafter der ICT Holding GmbH („ICT“), die BWK GmbH Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, beim Verkauf ihrer Beteiligung an dem führenden Anbieter audiovisueller Lösungen an die Econocom Deutschland Holding GmbH, die deutsche Tochtergesellschaft der börsennotierten Econocom Group, beraten. Christian Pusch und Erik Wolff bleiben als Vorstände der ICT mit jeweils 15 % am Unternehmen beteiligt und werden auch künftig das operative Geschäft führen.

Die ICT AG mit Hauptsitz in Kohlberg bei Stuttgart zählt mit seiner 35-jährigen Präsenz am deutschen Markt und seinen rund 200 Mitarbeitenden an den Standorten Kohlberg, Berlin, München, Köln und Frankfurt zu den führenden Anbietern im Bereich der Live-Kommunikation und Medientechnik. Das Unternehmen steht für höchste technische Kompetenz, individuelle Projektumsetzung und langjährige Kundenbeziehungen zum industriellen Mittelstand.

„Die Lösungen von ICT passen hervorragend zu unserem ganzheitlichen Ansatz der digitalen Transformation. Durch diesen Zusammenschluss stärken wir unsere Präsenz in Deutschland und festigen Econocoms Marktführerschaft in Europa. Unseren Kunden werden wir das gesamte Spektrum innovativer AV- und DigitalSignage-Lösungen anbieten“, sagt Christoph Bläser, General Manager Econocom Deutschland/Polen.

Econocom Deutschland ist Teil der internationalen Econocom Group, einem europäischen Marktführer für digitale Transformation mit über 8.500 Mitarbeitenden in 16 Ländern. Econocom bietet als einziger europäischer Anbieter ein vollständiges Leistungsspektrum entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette: von der Finanzierung über Technologieausstattung bis hin zu Services. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro.

„Unsere deutschen Kunden des Mittelstands und der Industrie profitieren von dieser internationalen Aufstellung gerade im Hinblick auf den Wettbewerb mit amerikanischen und asiatischen Unternehmen. Wir schätzen Econocom als wertebasierten und familiengeführten Konzern, in den wir uns optimal einbringen können. Wir danken dem Team von IMAP, das uns auf dem Weg in diese neue Unternehmensphase jederzeit mit großem Engagement und hoher Branchen- und Transaktionskompetenz vertrauensvoll zur Seite gestanden hat“, sagt Christian Pusch, CEO der ICT AG.

Das IMAP-Team mit Peter Bertling, Philipp Noack, Mathias Bosse und Dorian Ellminger hat die Gesellschafter der ICT exklusiv im Rahmen eines strukturierten M&A-Prozesses über alle Phasen bis zum erfolgreichen Abschluss beraten.

Über die IMAP M&A Consultants AG

Gegründet im Jahr 1973, ist IMAP eine der ältesten und weltweit größten Organisationen für Mergers & Acquisitions mit Niederlassungen in 51 Ländern. Über 450 M&A-Berater sind in internationalen Sektorenteams spezialisiert auf Unternehmensverkäufe, grenzüberschreitende Akquisitionen sowie auf strategische Finanzierungsthemen. Zu den Kunden zählen vorwiegend Familienunternehmen aus dem Mittelstand, aber auch große nationale und internationale Konzerne sowie Finanzinvestoren, Family Offices und institutionelle Anleger. Weltweit begleitet IMAP pro Jahr etwa 220 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von rund 15 Milliarden EUR.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IMAP M&A Consultants AG
Harrlachweg 1
68163 Mannheim
Telefon: +49 (621) 3286-127
Telefax: +49 (621) 3286-100
http://www.imap.de

Ansprechpartner:
Vera Sinjutina
Marketing Manager
Telefon: +49 (621) 3286-127
E-Mail: vera.sinjutina@imap.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel