BBBank Stiftung unterstützt Förderschule der Lebenshilfe Bad Dürkheim mit 25.000 Euro

Die BBBank Stiftung hat eine Spende über 25.000 Euro zur Anschaffung und Montage neuer Spielgeräte auf dem Außengelände übergeben. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung überreichte der Vorstandsvorsitzende Matthias Eder den symbolischen Spendenscheck an die Schulleiterin Sabine Welsch-Staub.  

Die neuen Spielgeräte bieten den Kindern, speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnitten, viele Möglichkeiten für Bewegung und gemeinsame Aktivitäten und fördern so z.B. soziale Kompetenzen, Motorik und Konzentrationsfähigkeit – passend zum ganzheitlichen Konzept der Förderschule.

Gern eröffnete Matthias Eder die Feier mit einigen Worten und hatte auch eine kleine Überraschung parat: Bewegliche Pausenspiele, welche die Schülerinnen und Schüler ebenfalls freudig entgegennahmen. Eder betonte: „Spielen ist weit mehr als ein Zeitvertreib – es bedeutet Begegnung, Bewegung sowie Spaß und ist ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Wir freuen uns sehr, dass wir dazu beitragen dürfen, dass sich die Schülerinnen und Schüler dieser Schule wohlfühlen und ihre individuellen Fähigkeiten entwickeln können.“

Die Schulleiterin Frau Welsch-Staub bedankte sich herzlich im Namen der Schulgemeinschaft: „Die neuen Spielgeräte und Pausenspiele sind ein wertvolles Geschenk und ein Zeichen der Solidarität. Sie bereichern unseren Schulalltag und bringen den Kindern positive Erlebnisse. Wir freuen uns zudem, dass die BBBank Stiftung unser Engagement erneut finanziell unterstützt.“

Neben der Schulleitung nahmen auch Steffen Kopp, Vorstandsmitglied der Lebenshilfe, Beate Kielbassa, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, und Lehrkräfte sowie Lernende der Oberstufen- und Abschlussklassen an der Veranstaltung teil. Mit fröhlichen Liedern bedankten sich die jungen Menschen auf sehr eindrucksvolle Weise. Der Auftritt wurde mit herzlichem Applaus honoriert und sorgte für einen bewegenden Moment.

Die Lebenshilfe Bad Dürkheim wurde als Selbsthilfeverein von Angehörigen gegründet und engagiert sich seit 1965 für Menschen mit geistiger Behinderung. Rund 785 Menschen werden von 400 Mitarbeitern entlang der Lebensphasen begleitet. Ziel ist die individuelle Förderung, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und größtmögliche Selbstständigkeit. Außer Wohn- und Arbeitsangeboten bietet die Lebenshilfe mit der Siegmund-Crämer-Schule ein ganzheitliches Bildungskonzept für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf. Das multiprofessionelle Team verfolgt einen Ansatz, der Lernen, soziale Entwicklung und praktische Lebenskompetenz verbindet.

Über BBBank Stiftung

Die BBBank Stiftung wurde von der BBBank eG im Jahr 2011 als Mitgliederstiftung errichtet, um gemeinsam Gutes zu tun. Erklärtes Ziel der Stiftung ist die Förderung gemeinnütziger Projekte mit aus Spenden und Zuwendungen (Zustiftungen) erhaltenen finanziellen Mitteln.

Unter dem Stiftungs-Motto „Von Menschen. Für Menschen“ unterstützt die BBBank Stiftung seit Ihrem Bestehen Projekte und Aktionen aus den Bereichen Bildung und Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe sowie aus dem Gesundheitswesen. Neben diesen Projekten bringt sich die Stiftung auch bei kurzfristigem Hilfebedarf ein, wie zum Beispiel im Falle der Corona-Pandemie, großen Flutkatastrophen in Deutschland oder im Rahmen des Ukraine-Kriegs.

Neben zahllosen privaten Spendern zählt die BBBank eG aus Karlsruhe zu den wichtigsten Förderern der Stiftung. Darüber hinaus verwaltet die BBBank Stiftung eine breite Vielfalt gemeinnütziger Wunschprojekte von Zustifter:innen. Das gesamte Stiftungsvermögen beträgt derzeit 8,07 Mio. Euro (Stand 30.04.2025).
Im Geschäftsjahr 2024 konnten Projektförderungen zur satzungsgemäßen Zweckerfüllung über 1,5 Mio. Euro geleistet werden.

Die BBBank Stiftung ist beim Regierungspräsidium Karlsruhe registriert (Aktenzeichen 14-0563.1) und vom Finanzamt Karlsruhe-Stadt (Steuernummer 35022/76972) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer befreit. Für jede Spende auf das Konto der Stiftung (IBAN: DE 85 6609 0800 0009 9999 90) erstellt diese gern eine individuelle Zuwendungsbestätigung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BBBank Stiftung
Herrenstr. 2-10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 91170156
Telefax: +49 (721) 141929
https://bbbank-stiftung.de

Ansprechpartner:
Marco Angerbauer
Telefon: +49 (721) 91170156
E-Mail: kontakt@bbbank-stiftung.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel