„Markt und Mittelstand“ verbessert in der neuen LAE 2025 seine starke Position und bleibt das drittgrößte monatlich erscheinende Wirtschaftsmagazin

„Markt und Mittelstand“ hat seine Position als eines der reichweitenstärksten Wirtschaftsmagazine in Deutschland ausgebaut und zählt damit zu den Gewinnern der diesjährigen Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE). Die Publikation der WEIMER MEDIA GROUP konnte als eine von ganz wenigen Wirtschaftstiteln sowohl in Print wie auch digital zulegen. Die Reichweitensteigerungen betragen 1,6 (Print) und 4,1 Prozent (digital) im Vergleich zum Vorjahr, wo es auch schon ein Plus gab. Damit bleibt das Magazin auch weiterhin das drittgrößte monatlich erscheinende Wirtschaftsmagazin.

Jeden Monat vertrauen nun 194.000 Entscheider (Vorjahr: 191.000) pro Ausgabe „Markt und Mittelstand“. Ebenso positiv hat sich die Online-Reichweite entwickelt. In der Kategorie „Nutzer pro Monat“ stieg der Wert von „Markt und Mittelstand“ um 4,1 Prozent auf nun 177.000 Nutzer (+ 7.000) pro Monat.

„Wenn wir uns den Markt anschauen, ist das Plus umso bemerkenswerter und alles andere als selbstverständlich“, erklärt Chefredakteur Thorsten Giersch. „Der mutige Weg hat sich gelohnt, nämlich dass wir zum B2B-Titel wurden mit in die Tiefe gehenden Ratgeberformaten für den Alltag der Betriebe. So bieten wir Berichte, die es in der breiten Wirtschaftsberichterstattung nur selten gibt“, so Giersch.

Die LAE zeigt auch, dass die Leserschaft von Deutschlands größtem Magazin für Familienunternehmen vergleichsweise jung und heterogen im Hinblick auf die Größe der Firmen ist, bei denen sie arbeiten.

Murat Kalavaoglu (Chief Sales Officer WEIMER MEDIA GROUP): „Die Reichweitensteigerung, noch dazu in dieser wichtigen Zielgruppe, ist für uns ein wertvoller Beleg dafür, dass wir unsere Leser verstehen und richtig ansprechen. Die guten Ergebnisse beweisen auch, dass Qualitätsjournalismus immer noch geschätzt wird. Markt und Mittelstand wird diesen Weg weitergehen und bleibt damit ein verlässlicher Partner für den Werbemarkt.“

In den kommenden Monaten wird „Markt und Mittelstand“ Schwerpunkte mit umfangreichen Spezial-Themen bedienen, bei denen Familienunternehmen besonders der Schuh drückt. Dazu zählen die Themen Führungsfähigkeit des Mittelmanagements, Schutz vor der Insolvenz und die Besetzung der Beiräte.

Über die Weimer Media Group GmbH

Die WEIMER MEDIA GROUP ist ein für Qualitätsjournalismus stehendes Verlagshaus. Das Medienhaus publiziert unter anderem „The European“, „Markt und Mittelstand“, „BÖRSE am Sonntag“, „Business Punk“, „AnlagePunk“ sowie den „WirtschaftsKurier“. Zur Verlagsgruppe gehört eine der größten Datenbanken in der E-Mailing-Kommunikation in Deutschland. Die WEIMER MEDIA GROUP ist außerdem Gastgeber großer Konferenzen wie dem „Ludwig-Erhard-Gipfel | Tegernsee Summit“, „Frankfurt Finance & Future Summit“, der „IPO Night“ und von „DieBusinessPunk“. Die Gruppe produziert Bücher sowie Unternehmermagazine (CH.GOETZ-VERLAG) und ist als Online-Publisher aktiv. Verlegerin ist Christiane Goetz-Weimer.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Weimer Media Group GmbH
Seestraße 16
83684 Tegernsee
Telefon: +49 (8022) 7044443
Telefax: +49 (8022) 7044445
http://weimermedia.de

Ansprechpartner:
Ralph Fürther
Telefon: +49 (171) 4859871
E-Mail: fuerther@weimermedia.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel